Landespolizeidirektion

Die Landespolizeidirektion LPD ist die auf Landesebene zuständige, dem Innenministerium unterstehende Sicherheitsbehörde. In jedem der neun Bundesländer besteht eine LPD.

Grundsätzliches

Die Landespolizeidirektionen haben ihren Sitz in der jeweiligen Landeshauptstadt und tragen die Bezeichnung: ”Landespolizeidirektion …” mit dem Namen des Bundeslandes, für das sie eingerichtet sind.

Struktur

Die Grundstrukturen wurden für alle Landespolizeidirektionen großteils einheitlich festgelegt, lediglich Wien erhält auf Grund seiner Größe eine eigene Struktur.

Grundstruktur LPD außer Wien

Führung

Die Landespolizeidirektion gliedert sich in die Geschäftsführung und in Fachabteilungen. Der Landespolizeidirektor nimmt gemeinsam mit seinen beiden Stellvertretern die Geschäfte wahr; direkt unterstellt sind ihm das Büro Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb sowie das Büro Controlling. Die LPD als monokratische Behörde definiert, weitreichende Entscheidungen zum Beispiel was Strategien und Ziele betrifft soll der Landespolizeidirektor aber gemeinsam mit seinen beiden Stellvertretern treffen.

Dem LPD-Stellvertreter im Geschäftsbereich A Strategie und Einsatz werden das Büro Organisation, Strategie und Dienstvollzug mit den Referaten Organisation und Strategie, Dienstvollzug und Polizeiärztlicher Dienst zugeordnet. Dieser Geschäftsbereich umfasst unter anderem die Bereiche Strategieentwicklung und -umsetzung, Budget- und Investitionsplanung, Personalentwicklung und Dienstvollzugangelegenheiten. Der Landespolizeidirektor-Stellvertreter im Geschäftsbereich B Verfahren und Support wird für die Büros Rechtsangelegenheiten, Qualitäts- und Wissensmanagement sowie Budget verantwortlich sein. In diesen Bereichen werden unter anderem generelle Angelegenheiten der LPD als Oberbehörde, Rechts- und Verfahrensangelegenheiten, Datenschutz sowie grundsätzliche Infrastruktur- und Beschaffungsangelegenheiten behandelt.

Weitere Einheiten

Der Geschäftsführung nachgeordnet sind die Fachabteilungen der Landespolizeidirektion angesiedelt: die Einsatz-, Grenz- und Fremdenpolizeiliche Abteilung EGFA, die Landesverkehrsabteilung LVA, das Landeskriminalamt LKA, das Landesamt Verfassungsschutz LV, die Sicherheits- und Verwaltungspolizeiliche Abteilung SVA, die Personalabteilung PA und die Logistikabteilung LA. Sie werden wiederum in Referate und Fachbereiche unterteilt. Landeskriminalamt, Landesamt Verfassungsschutz und Landesverkehrsabteilung gelten als Dienststellen. Die LKA-Außenstelle Niklasdorf bleibt organisatorischer Bestandteil des Landeskriminalamts Steiermark.

Grundstruktur der LPD Wien

Siehe: Landespolizeidirektion Wien

Weblinks

  • http://www.polizei.gv.at/ Website der Landespolizeidirektionen
  • http://www.bmi.gv.at/cms/cs03documentsbmi/1076.pdf Pressemappe der Präsentation des BM.I bez ”Verwaltungsreform Bundessicherheitsbehörden NEU” PDF; 735 kB
  • http://www.bmi.gv.at/cms/BMI_OeffentlicheSicherheit/2012/01_02/files/Sicherheitsbehoerden.pdf Magazin Öffentliche Sicherheit -Es gibt nur mehr ”eine” Polizei PDF; 108 kB

Quellen & Einzelnachweise

http://de.wikipedia.org/wiki/Landespolizeidirektion %C3%96sterreich 04.11.2014

Lizenzinformation zu diesem Artikel

Dieser Artikel basiert auf dem in den Quellen angeführten Wikipedia-Artikel, verfügbar unter der LizenzCC BY-SA 3.0“.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

philipp-springer-profilbild-2

Dr.

5,0
Rated 5 out of 5

Videos

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.


Filter

Filter Search Results