Ende des Kremsierer Reichstags
Der Kaiser vertagte den Reichstag 1848 nach der Pillersdorfschen Verfassung, um an einem Verfassungsausschuss zu verhandeln. Dieser Kremsierer Entwurf wurde nie beschlossen, da die Regierung, speziell von der expliziten Verankerung des Prinzips der Volkssouveränität, Kenntnis erlangt hatte. Am 4. März 1849 erließ Kaiser Franz Josef die oktroyierte Märzverfassung und löste den Reichstag auf.