Kremsierer Reichstag


Ende des Kremsierer Reichstags

Der Kaiser vertagte den Reichstag 1848 nach der Pillersdorfschen Verfassung, um an einem Verfassungsausschuss zu verhandeln. Dieser Kremsierer Entwurf wurde nie beschlossen, da die Regierung, speziell von der expliziten Verankerung des Prinzips der Volkssouveränität, Kenntnis erlangt hatte. Am 4. März 1849 erließ Kaiser Franz Josef die oktroyierte Märzverfassung und löste den Reichstag auf.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

profilbild-manuel-mofidian

Videos

Was versteht man unter dem Begriff “Stand der Technik”?

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.


Filter

Filter Search Results