Herrenlose Sache

Sachen sind herrenlos, wenn sie niemals einen Eigentümer oder Besitzer hatten, oder wenn die Herrschaft darüber aufgegeben wurde (Dereliktion). Mit der Okkupation einer Sache oder eines Territoriums ohne Regierung bzw. Herrscher endet die Herrenlosigkeit. In vielen Staaten wird der lateinische Begriff bona vacantia verwendet.

Eine Sache, die nicht einem bestimmten Eigentümer zugeordnet werden kann, wird also als herrenlos bezeichnet. Dies kann sowohl für Gegenstände gelten, die nie jemandem gehört haben, als auch für solche, die von ihrem früheren Besitzer aufgegeben wurden. Beispiele für herrenlose Sachen können ein weggeworfener Kaffeebecher oder ein verloren gegangener Gegenstand sein. Gegenstände, die für einen bestimmten Zweck gespendet wurden, wie alte Kleidung, gelten hingegen nicht als herrenlos. Herrenlose Sachen dürfen grundsätzlich von jedem in Besitz genommen werden, dies wird als Okkupation bezeichnet.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

berthold-hofbauer-titelbild-800x800

Videos

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.


Filter

Filter Search Results