Grundstück

Das Grundstück ist ein räumlich abgegrenzter Teil der Erdoberfläche, der ”Grund”, der zu einer Liegenschaft gehört.

Rechtsbegriff

  • Der Begriff ist in zweierlei Hinsicht geregelt:
  •  Vermessungsgesetz: Ein ”Grundstück” ist in Österreich jener Teil einer Katastralgemeinde, der im Grenzkataster als solcher mit einer eigenen Nummer Grundstücksnummer, Gst.Nr. bezeichnet ist. Grundstücke werden durch Beschluss des Bezirksgerichts, welches das Grundbuch führt, neu gebildet oder gelöscht. Sie können auch durch Teilung, Zusammenlegung, landwirtschaftliche Regulierungsverfahren Kommassierung entstehen. Grundstücke sind Teile eines ”Grundstückskörpers” Liegenschaft und können aus ”Parzellen” geschlossenen Einheiten ein und derselben Nutzungsart, bezeichnet durch die Katasternummer bestehen.
  •  Grunderwerbsteuergesetz: Die Definition erfolgt analog, jedoch gelten auch ”Grundanteil|Grundanteile” als Grundstück im Sinne des Gesetzes. Außerdem gelten ”wirtschaftliche Einheiten” aus mehreren Grundstücken, wenn Gegenstand eines Erwerbsvorganges, ebenfalls als ein Grundstück. Diese Definition ist für die Bemessung der Grunderwerbsteuer wichtig.
  • Zum Grundstück gehören:
  •  Grund und Boden
  •  der natürliche Zuwachs § 295 ABGB, § 405 ABGB;
  •  die auf Grund und Boden errichteten Gebäude,
  •  Bestandteile, die erd-, niet- und nagelfest mit dem Grundstück verbunden sind,
  •  Zubehör bewegliches Gut, das beim Grundstück verbleiben soll.
    Nicht zum Grundstück zählen:
  •  Maschinen und sonstige Vorrichtungen aller Art, die zu einer Betriebsanlage gehören.
  •  Gewinnbeteiligungen nach dem Berggesetz 1975
  •  Apothekengerechtigkeiten,
  •  Inventar sonstiges bewegliches Gut.
    Dem Grundstück stehen gleich:
  •  Baurecht Baurechte,
  • Gebäude auf fremden Grund und Boden Überbauten, Superädifikate.

Siehe auch

  • Eigentumsgrenze

 

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

profilbild-manuel-mofidian

Videos

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.


Filter

Filter Search Results