Dauer der Unternehmereigenschaft


Die Unternehmereigenschaft beginnt nach § 1 UGB mit der Aufnahme des Betriebs eines Unternehmens, wobei „Vorbereitungsgeschäfte“ bereits ausreichen. Eine Firmenbucheintragung ist nicht Voraussetzung. Die Vorbereitungsgeschäfte einer natürlichen Person vor Aufnahme des Betriebes „zur Schaffung der Voraussetzungen eines Unternehmens“ werden von § 343 Abs 3 UGB ausdrücklich als nicht unternehmensbezogen qualifiziert. Im Umkehrschluss ergibt sich daraus, dass Vorbereitungsgeschäfte Unternehmereigenschaft bewirken – denn sonst wäre die Ausnahme ja sinnlos. Die Unternehmereigenschaft erlischt mit der entgültigen Einstellung des Unternehmensbetriebes. Eine vorübergehende Einstellung des Betriebes lässt die UE unberührt, soweit die Grundlagen des Unternehmens noch vorhanden sind. Auch die laufende Liquidation beendet nach hM nicht die UE. Die Löschung aus dem FB wirkt bloß deklarativ, unterbleibt die Löschung ist § 3 anwendbar.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

Bergthaler_Wilhelm_2-haslinger-nagele-800

Videos

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.


Filter

Filter Search Results