Baugewerbe

Baugewerbe ist ein allgemeiner Begriff für die Bauwirtschaft, das heißt für Planung und Erstellung von Straßen, Bauwerken etc. (Hoch- und Tiefbau). Die Statistik unterscheidet zwischen Bauhaupt- (zB Dachdecker), – neben – (zB Installateur) und -hilfsgewerbe (zB Bautransport). Als Baugewerbe werden in der Regel kleine und mittelständische Unternehmen bezeichnet, bei Großunternehmen spricht man von Bauindustrie. Anders als beim Bauhandwerk (zur Unterscheidung siehe Handwerk) ist die Ausübung des Baugewerbe nach der Gewerbeordnung von keiner persönlichen oder sachlichen Qualifikation abhängig. Anforderungen, die das Bauordnungsrecht an Bauvorhaben und Bauleiter stellt, enthalten die landesrechtlichen Bauordnungen.

Siehe auch

Architekten
Baurecht
Baustellen

Quellen

http://www.rechtslexikon.net/d/baugewerbe/baugewerbe.htm

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

sabrina-jevremovic-profilbild
5,0
Rated 5 out of 5

Videos

Wie läuft eine Hausdurchsuchung ab?

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.


Filter

Filter Search Results