Baubewilligung

Eine Baubewilligung benötigt man, um einen Bau beginnen zu dürfen. Sie wird von der Baupolizei oder Gemeinde nach der Bauverhandlung erteilt. Wenn mit dem Bau tatsächlich begonnen wird, so muss dies ebenfalls der Baubehörde mitgeteilt werden. Diese kann noch einmal die Grundmaße nachmessen. Das ist vor allem dann notwendig, wenn der Bau – durch die Bauklasse beschränkt – nur eine bestimmte Höhe erreichen darf.

Ist der Bau vollendet, so teilt man dies der Baubehörde mit, die dann eine Benützungsbewilligung (Kollaudation) erteilen kann.

Ob jeweils eine Beschau vor Ort stattfindet und ob Nachbarn bzw. Anrainer zur Verhandlung eingeladen werden, ist abhängig von der jeweiligen Bauordnung, die in den einzelnen Bundesländern verschieden sein kann. Auch die Gemeinden können die Bauordnung noch etwas einschränken und sind die Baubehörde erster Instanz.

Für kleinere Bauvorhaben ist oft nur eine Mitteilung an die Baubehörde, eine sog. Bauanzeige notwendig, die keine weiteren Verhandlungen nach sich zieht.

Besonderheiten

Da sowohl Förderungen als auch die Bauordnung im Kompetenzbereich der einzelnen Länder liegen, sollte man sich am besten gleich zu Beginn jeder Planung für Informationen vertrauensvoll an die Heimatgemeinde wenden. Denn: Es gibt 9 verschiedene Bundesländer mit 9 verschiedenen Bauordnungen! Für ganz Österreich hingegen gilt, dass man sich vor dem Bau fragen sollte, was man vorhat. Denn grundsätzlich werden im Baurecht drei verschiedene Vorhaben unterschieden:

  • Geringfügige Bauvorhaben
  • Anzeigepflichtige Bauvorhaben
  • Bewilligungspflichtige Bauvorhaben

Weblinks

”http://www.immobilien.net/pbw/Kauf-Amt/Ich-will-bauen-/4/73/227/1315/article.aspx | wayback=20100303134501 Ich will bauen! Was nun?,” Artikel in der Rubrik ” http://www.immobilien.net/pbw/ 20081203164959 Planen, Bauen & Wohnen” auf ”Immobilien.net”

Quellen

http://de.wikipedia.org/wiki/Baubewilligung 10.12.2014

Lizenzinformation zu diesem Artikel

Dieser Artikel basiert auf dem in den Quellen angeführten Wikipedia-Artikel, verfügbar unter der LizenzCC BY-SA 3.0“.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

paul-kessler

Videos

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.


Filter

Filter Search Results