Ärztliche Aufklärung

Arten ärztlicher Aufklärung

Gesundheitsaufklärung

präventive Maßnahmen zur Gesunderhaltung

Diagnsotikaufklärung

Über das diagnostische Verfahren u. d. damit verbundene Risiken

Diagnoseaufklärung

diagnost. Ergebnisse sollen erklärt werden

Prognoseaufklärung

statistisch wahrscheinlicher Verlauf der ermittelten Krankheit

Therapieaufklärung

Mögliches angewandtes Heilverfahren und Risiken

Rechtsethische Anforderungen

Aufklärung soll verständlich und schonend sein. Der Arzt muss den Patienten über Art und Schwere der Krankheit aufklären, Umfang der therapeutischen Maßnahme, Tragweite des Eingriffs, mögliche Risiken. Umgekehrte Proportionalität von Eingriff (Dringlichkeit) und Aufklärungsintensität
Besonders intensiv bei kosmetischen Operationen.

Therapeutisches Privileg

Gewisse Informationen können zurückgehalten werden, NUR wenn zu befürchten ist, dass eine massive Verschlechterung des psychischen oder physischen Zustandes des Patienten zu erwarten ist.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

paul-kessler

Videos

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.


Filter

Filter Search Results