Video-Podcast #61 Carina Stiglbauer – HR-Consultant & Arbeitsrechtsexpertin

Willkommen zu einer neuen Folge des RechtEasy Podcasts. In dieser Episode begrüßen wir

Carina Stiglbauer,

die die Schnittstelle zwischen Arbeitsrecht und Human Resources wie kaum eine andere in Österreich verkörpert. Nach diversen beruflichen Stationen in Kanzleien, Unternehmen und einem Studienaufenthalt in London arbeitet Carina heute selbstständig und berät sowohl Unternehmen als auch Kanzleien zu innovativen HR-Modellen, Arbeitgeberattraktivität und modernen Arbeitswelten.

Im Gespräch tauchen wir tief ein in Themen wie Karrierewege für Juristinnen und Juristen, Bewerbungsprozesse, Work-Life-Balance und die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung und Diversität in der Arbeitswelt. Carina spricht offen über ihre Motivation, Kanzleien zu attraktiven Arbeitgebern zu machen, erzählt von ihrem eigenen Karriereweg – inklusive Auslandsaufenthalt und Buchpublikationen – und diskutiert spannende Ansätze zur Personalentwicklung, Führung und Frauenförderung.

Carina Stiglbauer spricht im Podcast zum ersten Mal über die neue von ihr konzipierte Ausbildung zur Rechtsanwaltsassistenz in der ARS Akademie. Die Ausbildung vereint in wenigen Tagen fundierte rechtliche Kenntnisse mit praxisorientierten Soft Skills, IT- und Softwarekompetenzen sowie Englischkenntnissen. Als erfahrene Juristin und Personalistin hat sie eine zeitgemäße und praxisnahe Ausbildung geschaffen, die optimal auf die Anforderungen des Berufsalltags vorbereitet.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://ars.at/seminar/332916/.

Zeitstempel Überblick

  • 00:00 Rückblick: Entscheidung gegen Justizweg
  • 05:42 Rechtsgebietsentscheidung und Karriereweg
  • 15:37 Führungskompetenzen in Kanzleien fehlen
  • 17:36 Führungskompetenz: Eine unterschätzte Herausforderung
  • 25:07 Berufliche Weiterbildung und Selbstreflexion
  • 30:30 Karriere, Familie, strukturelle Veränderung
  • 33:51 Arbeitsrecht und moderne Flexibilität
  • 38:34 „Generation Freizeit statt Karriere“
  • 46:57 Bias in Rekrutierung überwinden
  • 50:28 „Selbstständigkeit bringt Freiheit und Vielfalt“
  • 56:42 „Gutes Offboarding schafft Vertrauen“
  • 59:52 Neue Ausbildung für Rechtsassistenz
  • 01:07:58 „Generationen fördern und respektieren“
  • 01:11:02 Beruf, Zusammenarbeit und Selbstständigkeit

❇️ Schlüsselthemen & Aufzählungspunkte

1. Einstiegsfragen und Karriereweg von Carina Stiglbauer

  • Motivation für das Jus-Studium
  • Einfluss der Schwester und Familiengeschichte
  • Erster beruflicher Werdegang: Anwaltskanzleien, Gerichtsjahr, internationale Erfahrungen (England, Australien, Neuseeland, Singapur)
  • Entscheidung gegen die klassische Juristenlaufbahn (Richterschaft, Anwaltei)

2. Spezialisierung und Erfahrungen in unterschiedlichen Rechtsgebieten

  • Interesse am Familienrecht und Gründe gegen die Spezialisierung
  • Wechsel zu Banking & Finance und Erkenntnisse aus der internationalen Kanzlei Freshfields
  • Entdeckung der Leidenschaft für das Arbeitsrecht

3. Arbeitsrecht und Human Resources (HR) als Schnittstellen

  • Bedeutung der Wahl des Rechtsgebiets für die langfristige Karriere, insbesondere im Unternehmen
  • Arbeit mit Menschen als Motivation, Schnittstellen zwischen Arbeitsrecht und HR
  • Ausbildung und prägende Mentoren (z.B. Mag. Wiedner)

4. Arbeitsbedingungen und Work-Life-Balance in der Anwaltei und im Unternehmen

  • Erfahrungen mit verschiedenen Kanzleikulturen und Arbeitszeiten
  • Vorteile und Herausforderungen der klassischen Anwaltsausbildung
  • Lernaspekte, Anwaltsprüfung und der Nutzen für die spätere Unternehmenskarriere

5. Kanzleien als attraktive Arbeitgeber – Employer Branding

  • Prozesse, die Kanzleien verbessern können (Onboarding, Entgeltprozess, Wertschätzung)
  • Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
    • Social Media (LinkedIn, Instagram, Facebook, TikTok)
    • Messen, Mundpropaganda, strukturierte Abläufe
  • Wissenschaftliche Kriterien für Arbeitgeberattraktivität
    • Wertschätzung, Verhältnis zu Kollegen, Akzeptanz, Zugehörigkeit

6. Führung und Leadership – Herausforderungen in Kanzleien

  • Der Weg zur Führungskraft in Anwaltskanzleien
  • Fehlende Führungskompetenzen bei juristischen Führungskräften
  • Unterschiede zwischen Fach- und Führungskarrieren im Unternehmen und in Kanzleien
  • Umgang mit „Cholerikern“ und toxischen Führungskräften
    • Möglichkeiten für Veränderung, Fachkarriere als Alternative zur Führungskarriere

7. Teamdynamik, skillbasiertes Arbeiten & persönliche Stärken

  • Aufgabenteilung nach Kompetenzen im Team
  • Beispiele für persönliche Stärken und Arbeitsfreude
  • Projekte zur Feststellung individueller Präferenzen (Herzfrequenzmessung, Kärtchenauswahl in London)
  • Bedeutung der Kombination aus Fachlichkeit und sozialer Kompetenz

8. Internationale Unterschiede und Innovationen im HR

  • Eindrücke und Weiterbildungen in London (CIPD, Wellbeing, Männergesundheit)
  • Gender Pay Gap und Veränderung von Rollenbildern
    • Bedeutung der Partnerwahl und Familienmodell
    • Modelle zur Vereinbarkeit von Familie und Karriere (Karenz, Papamonat)

9. Homeoffice, Flexibilität und Generationenunterschiede

  • Pro und Contra zu Homeoffice und Remote-Arbeit
  • Bedeutung von Führung im Kontext flexibler Arbeitsmodelle
  • unterschiedliche Präferenzen jüngerer Generationen (Urlaub, Teilzeit, Freizeit vs. Eigenheim)
  • Gestaltung von Arbeitskultur abhängig von physischer Präsenz und Firmenstruktur

10. Innovative Bewerbungsprozesse und klassische Fehler

  • Schnelligkeit und Wertschätzung im Bewerbungsprozess
    • typischen Fehler der Kanzleien (lange Wartezeiten, fehlende Wertschätzung, Komplexität der Bewerbung)
  • Fehler von Bewerbern (Job-Ghosting, mangelnde Vorbereitung, Lebenslauf, Motivation)
    • Tipps für Bewerber (Recherche, Vorbereitung, Anpassung der Unterlagen)
  • Einsatz von KI im Recruiting und Interviewprozess
    • Vorteile, aber Wichtigkeit des menschlichen Faktors

11. Zukunft der Bewerbungsprozesse

  • Vereinfachung durch Technologie, Video-Interviews
  • Balance zwischen Innovation und Menschlichkeit

12. Selbstständigkeit und Unternehmertum

  • Gründe für den Weg in die Selbstständigkeit
  • Vorteile der eigenen Unabhängigkeit und beruflichen Freiheit
  • Tätigkeitsfelder: Beratung, Seminare, Schulungen, Interimsmanagement, Karrieregespräche

13. Projekte und Ausbildungen für Kanzleipersonal

  • Neue Ausbildung für Rechtsanwaltsassistentinnen (ARS-Akademie)
    • Kombination aus Fachwissen, Social Skills, Kommunikation, IT, Englisch
    • Ziel: bessere Zusammenarbeit zwischen Anwalt/Anwältin und Assistenz
    • Erfahrungsberichte, Herausforderungen und Lösungsansätze

14. Karriere-Tipps und Vereinbarkeit von Beruf und Familie

  • Voraussetzungen für eine Karriere im Arbeitsrecht und HR
  • Bedeutung von Interesse am Rechtsgebiet, Menschenfreundlichkeit und Arbeitsfreude
  • Augen auf bei der Partnerwahl, Schaffung eines unterstützenden Umfelds
  • Beispiele aus der eigenen Karriere – Publikationen, Buchprojekte, Unterstützung durch Familie

Auf einen Blick

Angehört werden kann die Folge wie immer auf diversen Plattformen. Die gängigsten sind

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Videos

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte