Podcast #7: Dr. Eduard Strauss: em. Senatspräsident des OLG Wien, Verfahrensrichter im BVT-U-Ausschuss und direkter Nachfahre der Strauss-Dynastie

Herzlich willkommen zu unserer neuesten Folge des RechtEasy Podcast. Bei unserem heutigen Gast handelt es sich um niemand geringeren als Dr. Eduard Strauss. Ja, die erste Assoziation trifft zu: Dr. Eduard Strauss ist direkter Nachfahre der berühmten Strauss-Dynastie.

Strauss aber nur auf seine Abstammung zu reduzieren, wäre weit gefehlt. Neben seiner sicherlich familienbedingt musikalischen Begabung hat er auch in juristischer Hinsicht viel erreicht: Freuen Sie sich auf die neueste Folge des RechtEasy-Podcast- mit Dr. Eduard Strauss.

RechtEasy Podcast #7 mit Dr. Eduard Strauss

Strauss wurde als Sohn von Eduard Strauss II und Ur-Ur-Enkel von Johann Strauss (Vater) 1955 in Wien geboren. Er besuchte das Wiener Schottengymnasium, so wie auch schon sein Urgroßonkel Johann (Sohn). Anschließend schlug er aber nicht den Weg seiner musikalischen Vorfahren ein, sondern entschied sich für eine Karriere als Jurist. Er studierte Jus und wurde dann Richter am Bezirksgericht und Kreis- bzw Landesgericht Wiener Neustadt und schließlich am Oberlandesgericht Wien als Senatspräsident. Mediale Bekanntheit erreichte er spätestens, als er zum Verfahrensrichter im BVT-U-Ausschuss bestellt wurde. Seit Mai 2020 ist Eduard Strauss im wohlverdienten Ruhestand.

Dr. Eduard Strauss ist trotzdem weiterhin der 1. Vizepräsident des Juristenverbands. Der Juristenverband ist Anlaufstelle für Juristen und unterstützt sie in diversen Belangen – von Veranstaltungsreihen mit spannenden Vorträgen bis zur Beratung oder Hilfe bei Problemen wie Krankheit oder allgemeinen beruflichen Fragen. Außerdem verfügt der Juristenverband über eine Prüfungspartnerbörse für die RAP.

Strauss war auch rund 20 Jahre Prüfer bei der RAP, der Notariats- und Richterprüfung – zu einem großen Teil als Vorsitzender derselben.

An dieser Stelle dürfen wir auf unseren Leitfaden zur RAP aufmerksam machen, in dem alle wichtigen Infos & Musterformulare für die RAP zusammengefasst werden.

Er hat jahrzehntelang Richterausbildungskurse im Zivilverfahrensrecht geleitet. Aus dieser Tätigkeit entstand sein Buch, das bereits in dritter Auflage auf dem Markt ist: Zivilverfahrensrecht in ausgewählten Beispielen aus der Praxis.

Neben seiner beruflichen Karriere zum Senatspräsidenten am OLG Wien begleitete ihn die Musik sein ganzes Leben (wie kann es auch anders sein). Seit 1995 ist Strauss Mitglied in der Chorvereinigung „Schola Cantorum“ in Wien, deren Präsident er seit 2014 ist. Zudem beschäftigt er sich seit 1969 nebenberuflich mit seiner Familiengeschichte und ist seit 1995 Obmann des Vereins „Wiener Institut für Strauss-Forschung“. Er setzt sich vor allem für den entkitschten Umgang mit der Geschichte der Musikerfamilie und deren Werke ein, hält weltweit Vorträge und moderiert Konzerte renommierter Ensembles. In Zukunft will sich Dr. Eduard Strauss noch mehr auf die Strauss-Forschung konzentrieren.

Auf einen Blick

Angehört werden kann die Folge wie immer auf diversen Plattformen. Die gängigsten sind:

Aber natürlich kann der Podcast auch einfach direkt hier angehört werden. Auf jeden Fall viel Spaß und bis bald.

Das T-Shirt zum Podcast

Teilen   

EMPFEHLUNG

Rechtsanwalt Daniel Lackner Recht einfach machen

RechtEasy Podcast

Heute noch mit den richtigen Anwälten vermitteln lassen​

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Expertenvideos zu juristischen Fragen

Das Recht wird immer kleinteiliger und die Gesellschaft ist im ständigen Wandel. Die Art und Weise, juristische Informationen zu konsumieren, muss sich daher ebenfalls anpassen und erneuern.

Experten erklären gut verdaulich häufig gestellte Rechtsfragen

Filter

Filter Search Results