Österreich: Schönherr berät OMV bei erfolgreicher Emission von EUR 750 Mio. Hybrid Bonds

Schönherr hat die OMV Aktiengesellschaft, ein international integriertes Unternehmen für nachhaltige Chemikalien, Kraftstoffe und Energie mit einem vielfältigen Geschäftsmodell, das die gesamte Wertschöpfungskette abdeckt und seinen Hauptsitz in Wien hat, als Emittentenanwalt im Rahmen der erfolgreichen, überzeichneten Emission von neuen unbefristeten, nachrangigen Hybridanleihen mit einem Volumen von EUR 750 Mio. beraten.

Die Hybridanleihen wurden bei internationalen, institutionellen Investoren platziert, haben keinen Endfälligkeitstag und werden bis zum 30. Dezember 2030 (ausschließlich) (Erster Resettermin) mit einem festen Zinssatz von 4,3702% per annum verzinst. Vom Ersten Resettermin (einschließlich) an werden die Hybridschuldverschreibungen mit einem Reset-Zinssatz (wie in den Anleihebedingungen definiert) per annum verzinst. Die Hybridschuldverschreibungen weisen eine Stückelung von je EUR 100.000 auf, unterliegen deutschem Recht – mit Ausnahme des Status, der österreichischem Recht unterliegt – und notieren im Amtlichen Handel der Wiener Börse sowie im geregelten Markt der Luxemburger Börse.

J.P. Morgan und MUFG begleiteten die Transaktion als Structuring Agents und Joint Global Coordinators, BofA Securities, Erste Group, ING, LBBW und SMBC als Joint Bookrunner.

Wir freuen uns, OMV bei dieser äußerst erfolgreichen Emission von Hybridanleihen begleitet zu haben. Die starke Nachfrage internationaler Investoren unterstreicht das Vertrauen in die strategische Ausrichtung der Emittentin„, sagte Schönherr-Partner und Co-Head der Schönherr-Kapitalmarktpraxis Christoph Moser.

Angelika Fischer, die mit Christoph Moser die Transaktion leitete, ergänzt: „Die erfolgreiche Platzierung der Hybridanleihen mit einem Volumen von EUR 750 Mio. belegt die Attraktivität von Finanzinstrumenten der OMV und wir schätzen es sehr, dass die Emittentin in diesem Fall auf unsere rechtliche Expertise vertraut hat.

Das Schönherr-Team bestand aus Christoph Moser (Partner), Angelika Fischer (Rechtsanwältin), Daniel Gritsch (Rechtsanwaltsanwärter) und Clemens Stockhammer sowie Marco Thorbauer (Partner).

White & Case (Federführung: Karsten Wöckener, Felix Biedermann, Darleen Stöckl) und Wolf Theiss Rechtsanwälte GmbH & Co KG (Federführung: Claus Schneider, Sebastian Prakljacic) berieten die Bookrunner als Bankenanwalt.

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Videos

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte