Fusionen rechtlich absichern: Caselex kommt nach Österreich

Fusionen rechtlich absichern: Caselex kommt nach Österreich

Wien (OTS) – Unternehmen setzen immer öfter auf Zusammenschlüsse und Fusionen, um ihr Wachstum zu beschleunigen. Ob diese Übernahmen negative Auswirkungen für Verbraucher:innen und Marktteilnehmer:innen nach sich ziehen, beurteilen (inter-)nationale Wettbewerbsbehörden. Die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen ist in diesem Prozess unerlässlich.

Abhilfe schafft Caselex, ein führendes Recherchetool für das Kartellrecht, damit eine schnelle Abwicklung ihres Falles erfolgt. Unternehmen erhalten wertvolle Einblicke und Informationen, die bei der Entwicklung und Verbesserung von Wettbewerbsstrategien maßgeblich unterstützen und helfen, rechtmäßige Entscheidungen bei Fusionen und Übernahmen zu treffen.

Kartellrechtliche Analyse leicht gemacht

Vor einer Fusion muss eine kartellrechtliche Analyse stattfinden. Dazu gehört eine Beurteilung der Marktstellung des Unternehmens anhand von Marktdefinitionen. Die Suche nach diesen Inhalten gestaltet sich bislang als zeitaufwändig und unübersichtlich. Mit Caselex steht Unternehmen ab sofort eine umfangreiche Datenbank mit über 65.000 abgeleiteten Marktdefinitionen in englischer Sprache zur Verfügung. Bei Übernahmen sparen sie Zeit und Kosten, da sie mit Caselex eine One-Stop-Shop Informationsquelle nutzen.

Schnelle Einschätzung durch wettbewerbsrechtliche Abhilfemaßnahmen

Speziell bei Unternehmensübernahmen sind diverse international agierende Anwaltskanzleien, Unternehmen und Institutionen beteiligt. Oftmals werden Fusionen länderübergreifend abgewickelt, sodass internationale Dokumente in Kartellrechtsverfahren besonders wichtig sind. Auf Caselex sind über 2.000 bedingt genehmigte Fusionskontrolltransaktionen sowie 8.000 Maßnahmen erfasst, die nach Kategorien klassifiziert und ins Englische übersetzt wurden. Die einzigartige Analyse von relevanten Märkten mit Wettbewerbsbedenken und den akzeptierten Abhilfemaßnahmen erleichtert die vorzeitige Einschätzung.

Internationale Institutionen vertrauen auf Caselex

Weltweit nutzen bereits zahlreiche Kanzleien, Unternehmen und Behörden die fundierte Informationsbasis von Caselex. LexisNexis ermöglicht es nun auch österreichischen Unternehmen, Caselex zu nutzen und ihr Wachstum rechtlich abzusichern.

Als Teil unserer Unternehmensstrategie gilt es, die wachsenden Anforderungen der Branche im Legal Tech-Bereich zu erfüllen. Einen wichtigen Meilenstein stellt die Markteinführung von Caselex auf dem österreichischen Markt dar, damit eine zügige Beurteilung von wettbewerbsrechtlichen Fällen gelingt.” Susanne Mortimore, CEO LexisNexis Österreich.

Teilen   

EMPFEHLUNG

profilbild-manuel-mofidian

Videos

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.


Filter

Filter Search Results