Verkehrskontrolle: Das sind die Rechte bei der Polizeikontrolle

Das dürfen Beamte immer kontrollieren

Bei Verkehrskontrollen gibt es Dinge, die die Polizeibeamten immer kontrollieren dürfen. Dazu gehören:

  • Die Lenkberechtigung des Autofahrers,
  • der Zulassungsschein,
  • das Mitführen eines Warndreiecks und Warnweste sowie
  • die Überprüfung der Vignette auf ihre Gültigkeit.

Genauso dürfen die Polizeibeamten einen Autofahrer immer am Weiterfahren hindern, wenn der Verdacht besteht, dass der Pkw nicht verkehrssicher ist.

Heftige Strafen bei Alkoholtestverweigerung

Haben die Beamten bei einer Verkehrskontrolle den Verdacht auf Alkohol am Steuer und fordern den Lenker zu einem Test auf, sollte dem unbedingt Folge geleistet werden. Verweigert dieser den Test, erwarten ihn folgende Strafen:

  • Dem Pkw-Lenker wird automatisch 1,6 Promille angerechnet,
  • eine Höchststrafe zwischen 1.600 und 5.900 Euro,
  • mindestens sechs Monate Führerscheinentzug,
  • eine verkehrspsychologische Kontrolle,
  • eine amtsärztliche Untersuchung und
  • eine Nachschulung.

Für die Kosten der Untersuchung, Kontrolle und der Nachschulung muss der Kontrollierte selbst aufkommen.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

alexander-stuecklberger

Videos

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.


Filter

Filter Search Results