Bereichsspezifisches Personenkennzeichen ist eine aus der Stammzahl abgeleitete Nummer, mit der eine Person durch die Behörde identifiziert wird (z.B. j/NxdRQhp+tNyE9WhHdBSYuy3hA=). Zur Berechnung des bereichsspezifischen Personenkennzeichens wird (außer der Stammzahl) noch ein sogenanntes Bereichskürzel (Bereichskennung) für den jeweiligen Verwaltungsbereich herangezogen (z.B. UW
für Umwelt oder SA
für Steuern und Abgaben). Dadurch ist es nicht möglich, eine Person über verschiedene Verwaltungsbereiche hinweg zu identifizieren. Außerdem ist nicht möglich, aus dem bereichsspezifischen Personenkennzeichen wieder die Stammzahl zu errechnen.
Quellen
- https://www.buergerkarte.at/glossar.html, abgerufen am 17.03.2020