Oberlandesgericht bestätigt notarity-Geschäftsmodell: Innovation gestärkt

Wien (OTS) – Das Oberlandesgericht Wien hat eine Klage der Österreichischen Notariatskammer (ÖNK) gegen das Online-Start-up-Unternehmen notarity in den Hauptpunkten erneut abgewiesen. notarity wurde 2021 in Wien gegründet und hat sich seitdem als führende europäische Plattform für Online-Notariatstermine etabliert. Die österreichische Notariatskammer hatte dagegen geklagt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Jakobus Schuster, CEO und Co-Founder von notarity GmbH: „Das Urteil des Oberlandesgerichts ist eine klare Bestätigung unseres innovativen Ansatzes, der den Zugang zu Notariatsdienstleistungen für Menschen und Unternehmen erheblich vereinfacht. Wir sind froh, dass unser Geschäftsmodell nun auch in zweiter Instanz in seinen Grundzügen bestätigt wurde und zuversichtlich, dass die digitale Transformation notarieller Dienstleistungen in Österreich damit jetzt weiter voranschreitet.“Wie schon in erster Instanz bestätigte das Oberlandesgericht Wien auch in zweiter Instanz die grundlegende Rechtmäßigkeit des Geschäftsmodells und die Rechtsmeinung von notarity in allen aus Unternehmenssicht wesentlichen Eventualbegehren. In einzelnen weiteren Punkten vor allem hinsichtlich Werbung und Preisgestaltung sowie den darauf Bezug nehmenden Veröffentlichungsbegehren gab das Gericht erneut der Kammer recht. Den sich aus der Stattgabe dieser Eventualbegehren ergebenden Änderungsbedarf hat notarity bereits vorweg im Winter 2023 weitgehend umgesetzt.

Schuster: „Wir haben die Bedenken der Notariatskammer von Anfang an sehr ernst genommen und die konstruktiven Hinweise der Notare im Sinne einer einvernehmlichen Lösung und zum Teil auch zur weiteren Verbesserung unserer Dienste bereits vor eineinhalb Jahren umgehend berücksichtigt. Die Notarinnen und Notare sind nicht unsere Gegner, sondern unsere wichtigsten Partner. Wir hoffen, dass in der Österreichischen Notariatskammer jetzt ein frischer Wind einkehrt, dass die innovativen Kräfte gestärkt werden und unser Rechtsstreit ein Ende findet.“

Über notarity kann man aus aller Welt Unterschriften und Urkunden via Online-Plattform von einem Notariat beglaubigen lassen und auch Notarswege von jedem beliebigen Ort jederzeit online erledigen. Die Plattform wird nicht nur von Privaten, sondern mittlerweile vor allem von internationalen Konzernen genutzt. Inzwischen werden über die Plattform mehrere tausend Beglaubigungen pro Monat online abgewickelt, der Großteil davon außerhalb Österreichs. Damit hat notarity erst im Juni 2025 einen neuen Nutzungsrekord verzeichnet.

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Videos

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte