Veröffentlichungen und News zum
österreichischen Recht

VKI erwirkt Greenwashing-Urteil gegen Austrian Airlines
Bewerbung von Flügen als CO2-neutral ist irreführend Wien (OTS) – Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums die Austrian

Schönherr berät Process Sensing Technologies beim Erwerb der Sensore Electronic GmbH
Schönherr hat Process Sensing Technologies („PST“) (UK), einen führenden Anbieter von Mess- und Monitoring-Lösungen für prozesskritische Anwendungen, bei der Übernahme

VSV/Kolba: Ischgl 2020 – Beschwerde an EGMR und Staatshaftung
OGH-Entscheidung muss überprüft werden Wien (OTS) – Der Verbraucherschutzverein (VSV) will die Abweisung der Amtshaftungsklagen der Ischgl-Opfer durch den Obersten Gerichtshof (OGH)

Christina Klapf verstärkt das Team rund um fwp Partner Michael Hecht fortan als Rechtsanwältin
Wien, 21.09.2023. Mit der Angelobung von Christina Klapf (29) wächst das fwp.TEAM aus eigenen Kreisen um eine weitere Rechtsanwältin. Die

Anwaltstag: Beschuldigtenrechte, Rechtsstaat und Künstliche Intelligenz im Fokus
ÖRAK-Präsident Armenak Utudjian wiedergewählt; Kostenersatz bei Freispruch im Strafverfahren gefordert Linz (OTS) – Der Anwaltstag, die jährliche Fachtagung der österreichischen Rechtsanwaltsanwältinnen und Rechtsanwälte,

Schönherr berät EIC-Fonds bei Investition in EUR 12 Mio. Serie-A-Finanzierungsrunde von Kern Tec
Schönherr hat den EIC-Fonds, die Sparte für Beteiligungsinvestitionen des Europäischen Innovationsrats (EIC), bei seiner Investition in die EUR 12 Mio.

ÖNK: Klage gegen notarity GmbH zur rechtlichen Prüfung des Geschäftsmodells
Wien (OTS) – Die Österreichische Notariatskammer (ÖNK) hat mit 29. September 2023 eine Klage gegen die notarity GmbH beim Handelsgericht Wien eingebracht.

notarity: Notariatskammer geht gegen Innovation vor – Technische Abwicklung von Online-Notariatsakten klar geregelt
Wien (OTS) – Das stark international wachsende Legal Tech-Startup notarity hat am Montag eine Klage der Österreichischen Notariatskammer zugestellt bekommen. In nur

Sind Werbenachrichten über Social-Media-Dienste (LinkedIn, Xing, X etc) erlaubt oder unzulässiger Spam?
Wie bereits in unserem Blog-Artikel über die Versendung von Eventeinladungen dargelegt, gibt es bei E-Mails und Anrufen zu Werbezwecken gesetzliche
Experten-Beiträge von Anwälten
News-Kategorien
Newsletter
Erhalten Sie in regelmäßigen
Abständen Emails zu Informationen,
die im Zusammenhang mit
RechtEasy.at stehen.
Das wird über RechtEasy gesagt
Als Nicht-Jurist habe ich mich an RechtEasy.at mit einer sehr konkreten Frage gewandt. Mir wurde rasch und kompetent geholfen. Ich bin höchstzufrieden und kann RechtEasy.at nur dringend weiterempfehlen. Danke nochmals! 5 Sterne von mir. Und: weiter so!
Mina Ja
Rechteasy.at hat mir einen wertvollen Rechtsrat vermittelt, der mir geholfen hat, ein komplexes rechtliches Problem erfolgreich zu lösen.
Rudolf Preyer
Ich kann RechtEasy.at jedem, der rechtlichen Beistand benötigt, wärmstens empfehlen.
Sarah Schreiber
Heute noch mit den richtigen
Anwälten vermitteln lassen
Jetzt zum Newsletter anmelden!
Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden.
Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken anschließend auf "abonnieren", um sich für unseren Newsletter anzumelden. Dadurch erhalten Sie und regelmäßigen Abständen Emails zu Informationen, die im Zusammenhang mit RechtEasy.at stehen.
- Laufend aktualisiert dank Bewertungssystem
- Fachartikel von ausgewählten Anwälten