Neues Handbuch „KI und Recht – Grundlagen der Künstlichen Intelligenz“: Orientierung und To-dos für die Praxis

Wien – Künstliche Intelligenz prägt Arbeitswelt und Rechtsanwendung. Das im Linde Verlag erschienene Handbuch „KI und Recht – Grundlagen der Künstlichen Intelligenz“ liefert einen interdisziplinären Überblick zu technischen Grundlagen, regulatorischen Vorgaben und den zentralen Rechtsgebieten – mit klaren Handlungsempfehlungen für den Alltag in Kanzleien, Unternehmen und Verwaltung.

Worum es geht

  • Technische Grundlagen und Einordnung aktueller Entwicklungen
  • Regulatorik & Governance (u. a. KI-Compliance, Risiko- und Kontrollrahmen)
  • Datenschutz, Zivilrecht, Immaterialgüterrecht, Persönlichkeitsrechte, Geheimnisschutz
  • Arbeitsrecht und Strafrecht im KI-Kontext
  • Ethische Aspekte und Ausblick

Warum das Handbuch jetzt relevant ist

KI ist vom Spezialthema zur täglichen Schnittstelle geworden – vom Vertragswesen über Datenschutz bis hin zu Haftungsfragen. Das Buch verbindet Perspektiven aus Anwaltschaft, Verwaltung, Justiz und Wissenschaft und überführt Theorie konsequent in konkrete Praxis-To-dos.

Ich freue mich, dass dieses Handbuch Expertinnen und Experten aus Anwaltschaft, Verwaltung und Wissenschaft vereint. So wird aus Theorie gelebte Praxis mit klaren To dos für den Alltag.“
Dr. Ermano Geuer, Mitherausgeber

neues handbuch ki und recht grundlagen der kuenstlichen intelligenz orientierung und to dos fuer die praxis 1

Interview mit Herausgeber Ermano Geuer

  • RechtEasy:Warum erscheint das Buch genau jetzt und welche aktuellen Entwicklungen im KI-Recht greift es zuerst auf?“
  • Ermano Geuer:Das Buch widmet sich dem spannendsten Thema unserer Zeit, der künstlichen Intelligenz. Das Buch versucht Rechtsanwendern Orientierung zu den unterschiedlichen Berührungspunkten zwischen KI und Recht zu geben.“
  • RechtEasy:Worin unterscheidet sich dieses Handbuch von bisherigen Publikationen? Was ist neu, praxisrelevanter, mutiger?“
  • Ermano Geuer:Viele KI-Publikationen betrachten KI aus einer Perspektive (Regulatorik, Datenschutz, Urheberrecht usw). In unserem Buch versuchen wir, das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Es geht also nicht allein um AI Act oder um die Herausforderungen im Urheberrecht oder etwa Datenschutzschutzrecht. KI betrifft alle Rechtsbereiche und wir gehen das Thema zusammen mit den zahlreichen Autoren aus verschiedensten Perspektiven an. Außerdem bietet eine technische Einleitung sowie ein Abschluss zum Thema KI und Ethik Einblicke, die andere juristische Fachbücher nicht bieten.“
  • RechtEasy:Für wen ist der Nutzen beim Start am größten und welche schnellen Quick Wins liefert das Buch in den ersten 30 Tagen?“
  • Ermano Geuer:Eigentlich ist das Buch für jeden, der mit künstlicher Intelligenz auf der einen Seite und Recht auf der anderen Seite konfrontiert ist. Dies spiegelt auch das recht bunte Autorenteam wieder. Das Buch hat also keine ganz konkrete sondern eher eine breite Zielgruppe. Es ist für Anwälte, Justiz, öffentliche Bedienstete und Mitarbeiter in Rechtsabteilungen gleichermaßen interessant.“

Herausgeber:innen

Dr. Ermano Geuer, Mitgründer der Wirtschaftsrechtskanzlei GEUER Rechtsanwälte OG; in Deutschland und Österreich als Rechtsanwalt zugelassen; berufliche Stationen als Unternehmensjurist, Rechtsanwalt und wissenschaftlicher Mitarbeiter.

RA Dr. Klara Geuer, Mitgründerin der GEUER Rechtsanwälte OG; Schwerpunkte u. a. Immobilienrecht, Datenschutz, Softwareverträge, KI und IP/IT; Autorin zahlreicher Fachpublikationen.

Bibliografische Angaben

Titel: KI und Recht – Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
Verlag: Linde Verlag
Erscheinungsort/Jahr: Wien, 2025
Umfang: 448 Seiten
ISBN: 9783707351941
Preis: EUR 99,–

Zielgruppen & Nutzen auf einen Blick

  • Kanzleien & Anwält:innen: Vertragliche Leitplanken, Haftungs-Checklisten, IP- und Lizenzthemen, DSGVO-Konformität.
  • Unternehmensjurist:innen & Compliance: Governance-Rahmen, Beschaffungs- und Prüfprozesse für KI-Tools.
  • Behörden & Justiz: Nachvollziehbarkeit, Beweislast, Einsatz von KI in Verfahren.
  • Datenschutzbeauftragte: DPIA-Hinweise, Trainingsdaten, Betroffenenrechte.

Bezugsquelle

Erhältlich im Linde Verlag sowie im gut sortierten Fachbuchhandel. https://shop.lindeverlag.at/buch/ki-und-recht-20447

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Videos

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte