Neu bei MANZ: Ratgeber mit Tipps zur selbständigen Energieerzeugung

Neben technologischen Details und wirtschaftlichen Berechnungen werden rechtliche Rahmenbedingungen für die Erzeugung erneuerbarer Energie durch Private verständlich geschildert.

Wien (OTS) – Soll ich beim Hausbau eine Photovoltaik-Anlage oder lieber ein Kleinwindrad installieren? Kann ich auch als Mieter:in erneuerbare Energie erzeugen? Wie komme ich an eine Förderung? Diese und weitere Fragen behandelt der neue Ratgeber „Energie selbst erzeugen“, der soeben im MANZ Verlag erschienen ist. In diesem übersichtlichen Werk geben Expert:innen Antworten auf alle technischen und rechtlichen Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Erzeugung erneuerbarer Energie in den eigenen vier Wänden stellen.

Steigende fossile Energiepreise auf der einen, boomende alternative Technologien auf der anderen Seite: Es gibt viele Gründe, Energieerzeugung selbst in die Hand zu nehmen. Dieser Ratgeber hilft dabei, die beste Entscheidung für die eigene Situation zu treffen und Energie optimal selbst zu erzeugen.

Das Buch zeigt, wie Photovoltaik und Kleinwindkraft genutzt werden können, um Energie selbst zu produzieren. Neben der Möglichkeit zur Energieerzeugung wird zudem der Einsatz von Speichern betrachtet, um die selbsterzeugte Energie auch bestmöglich nutzen zu können. Praxisbeispiele, Hinweise und Tipps helfen bei der erfolgreichen Umsetzung des eigenen Projekts.

Außerdem enthalten:

  • zahlreiche Infoboxen
  • hilfreiche Infos zu Behörden und Förderstellen
  • nützliche Vertragsmuster und -klauseln

In einem „Weckruf“ macht der bekannte ORF-Meteorologe und Moderator Marcus Wadsak auf die Folgen des Klimawandels und der globalen Erwärmung aufmerksam und unterstreicht die Bedeutung eines raschen Umstiegs von fossilen auf erneuerbare Energieträger.

Mit Beiträgen von Eva Erlacher, Berthold Lindner, Martin Seidl, Helmut Sprongl, Verena Stagl und Alexander Stimmler.

Über den Herausgeber:

Dr. Berthold Lindner ist Anwalt mit Schwerpunkt Umwelt- und Nachhaltigkeitsrecht, trägt in diesem Bereich regelmäßig vor und verfasst einschlägige Publikationen. Daneben ist Lindner als Lektor an der FH der WKO Wien tätig.

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Videos

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte