Neben technologischen Details und wirtschaftlichen Berechnungen werden rechtliche Rahmenbedingungen für die Erzeugung erneuerbarer Energie durch Private verständlich geschildert.
Das Buch zeigt, wie Photovoltaik und Kleinwindkraft genutzt werden können, um Energie selbst zu produzieren. Neben der Möglichkeit zur Energieerzeugung wird zudem der Einsatz von Speichern betrachtet, um die selbsterzeugte Energie auch bestmöglich nutzen zu können. Praxisbeispiele, Hinweise und Tipps helfen bei der erfolgreichen Umsetzung des eigenen Projekts.
Außerdem enthalten:
- zahlreiche Infoboxen
- hilfreiche Infos zu Behörden und Förderstellen
- nützliche Vertragsmuster und -klauseln
In einem „Weckruf“ macht der bekannte ORF-Meteorologe und Moderator Marcus Wadsak auf die Folgen des Klimawandels und der globalen Erwärmung aufmerksam und unterstreicht die Bedeutung eines raschen Umstiegs von fossilen auf erneuerbare Energieträger.
Mit Beiträgen von Eva Erlacher, Berthold Lindner, Martin Seidl, Helmut Sprongl, Verena Stagl und Alexander Stimmler.
Über den Herausgeber:
Dr. Berthold Lindner ist Anwalt mit Schwerpunkt Umwelt- und Nachhaltigkeitsrecht, trägt in diesem Bereich regelmäßig vor und verfasst einschlägige Publikationen. Daneben ist Lindner als Lektor an der FH der WKO Wien tätig.