Wimax (Worldwide Interoperability for Microwave Access) soll die etablierte WLAN-Technik bei mittleren Reichweiten ergänzen; basiert auf den in IEEE 802.16 genormten Broadband-Wireless-Access-Technologien, Point-to-Multipoint-Übertragungen auf Basis von Mikrowellentechniken für Sichtverbindungen und solche ohne Sichtkontakt. Sie sollen theoretisch bis zu 134 MBit/s übertragen können und Distanzen bis 60 km überbrücken; in der Praxis werden 20 MBits/s und 30 km angepeilt.