Grundsätzlich muss zumindest pro Verantwortlichen ein eigenes Stammblatt geführt werden. Es gibt Meinungen in der Literatur, die bei Auftragsverarbeitern im Massengeschäft (Cloud Service-Provider, Hosting-Anbieter, Software-as-a-Service-Plattformen) an dieser Stelle die Angaben auf die bloße Kategorie von Verantwortlichen beschränken, um das Verzeichnis handhabbar zu erhalten. Sofern eine Anfrage der Aufsichtsbehörde nach dem Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeit eingeht, sollte dieser Punkt erläutert werden. Der Auftragsverarbeiter wird jedenfalls eine Übermittlung der Liste der Verantwortlichen anbieten müssen.

Muss ich als Auftragsverbeiter (IT-Dienstleister) pro Kunde ein Verfahrensverzeichnis führen oder reicht eines, wo ich die Datenzwecke, -kategorien, -typen allgemein erfasse?
Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?
Recherchieren Sie hier, weil Sie Beratung von facheinschlägigen Anwälten benötigen? Wir werden in unserer Datenbank nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.
RechtEasy.at
Bei uns finden Sie die richtigen Rechtsanwälte für Ihr Rechtsproblem.
RechtEasy.at, das Recht-Wiki für Österreich ist ein Nachschlagewerk, das allen wissbegierigen, interessierten Internetusern, Jus-Studenten, Rechtsanwälten, Notaren und Dissertanten einen schnellen, einfachen aber fachlich fundierten Zugang zu juristischen Fachbegriffen bietet.
Teilen
EMPFEHLUNG
- Vergaberecht, Vertragsrecht, Wirtschaftsrecht
Webinare
Aktuelle Podcast-Folge
Dürfen wir vorstellen: Der richtige Anwalt für Ihr Problem
- Franchising, Gesellschaftsgründungen, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Internationales Recht, IT- EDV- & Datenschutzrecht, Unternehmensrecht