Machttheorie

Geltung begründet sich auf faktischer Macht → führt zum Recht des Stärkeren! sehen die Grundlagen der Rechtsgeltung im Faktum der Macht, die eine gesellschaftliche Autorität besitzt – sie ist in der Lage, ihre Anordnungen unter Androhung bzw. nötigenfalls unter Anwendung physischer Gewalt durchzusetzen
→ hier wird das Moment des effektiven Durchsetzungsvermögen zum zentralen Anknüpfungspunkt an die Rechtsgeltung: eine Rechtsnorm gilt, weil sie von einer obersten Autorität als Imperativ (Imperativentheorie) gesetzt wurde. Inhaltliche Kriterien spielen keine Rolle: „auctoritas, non veritas facit legem“.

Gilt, weil Staat anerkennt!

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

Bergthaler_Wilhelm_2-haslinger-nagele-800

Videos

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.


Filter

Filter Search Results