internationaler Schutz

Im globalen Kontext, die Handlungen der internationalen Gemeinschaft auf Basis des internationalen Rechts mit dem Ziel, die fundamentalen Rechte einer bestimmten Gruppe von Personen, die sich außerhalb des Herkunftsstaates befinden, und keinen nationalen Schutz in ihren eigenen Ländern erhalten, zu schützen. Im EU-Kontext, Schutz, der den Flüchtlingsstatus und den subsidiären Schutzstatus umfasst.

Oberbegriff(e)

  • Schutz

Unterbegriff(e)

  • Flüchtlingsstatus
  • subsidiärer Schutz

Verwandte(r) Begriff(e)

  • Asyl
  • Genfer Konvention von 1951 und Protokoll von 1967
  • Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen
  • humanitärer Schutz
  • vorübergehender Schutz

Quelle

  • Globaler Kontext: UNHCR Master Glossary of Terms (nicht auf Deutsch verfügbar) EU-Kontext: abgeleitet vom EMN anhand von Art.2(a) der Richtlinie 2011/95/EU (Neufassung der Qualifikationsrichtlinie)
  • Dieses EMN-Glossar wurde vom Europäischen Migrationsnetzwerk (EMN) erstellt. Die Europäische Kommission und die nationalen Kontaktpunkte, aus denen sich das EMN zusammensetzt, lehnen jegliche Verantwortung oder Haftung im Hinblick auf den Gebrauch der Informationen, die im Glossar enthalten sind, ab. Dies gilt auch für die Inhalte der angegebenen Webseiten.
Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

Bergthaler_Wilhelm_2-haslinger-nagele-800

Videos

Was ist Umweltrecht in der österreichischen Rechtsordnung?

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.


Filter

Filter Search Results