- Ratgeber
- Digitales Recht
- DoS-Attacke
Denial-of-Service-Attacke; durch Überlastung (meist durch eine Vielzahl gleichzeitiger Anfragen, E-Mails usw.) gezieltes Ausschalten von Internetservern, sodass diese auf ernstgemeinte Anfragen nicht mehr reagieren können und die Entgegennahme weiterer Anfragen verweigern (“Denial of Service”). Unterfall der so genannten “DDoS” (Distributed DoS) bei der der Angriff von einer Vielzahl von Rechnern (anstelle von einem einzelnen) ausgeht und mit der auch sehr leistungsstarke Server und Netzwerke in die Knie gezwungen werden können.
In die betroffenen Server wird aber nicht eingedrungen (“hacking”), der Angriff erfolgt nur von außerhalb. Abgesehen davon, dass die Server scheinbar nicht mehr erreichbar sind, entsteht an den Datenbeständen der Server selbst im allgemeinen kein Schaden.