Begriffe, Rechtsfragen, ...
Rechtsanwälte
Juristische News
Webinare
Begriffe, Rechtsfragen, ...
Rechtsanwälte
Juristische News
Webinare

Consensus gentium

Consensus gentium (lat.: ‚Übereinstimmung der Völker‘) bezeichnet in der Philosophie eine Übereinstimmung bezüglich einer Idee, einer Annahme oder eines Glaubens, die sich universell findet und deren Verbreitung nicht auf Austausch beruht und daher in der gleichartigen Natur der Vernunft begründet sein soll.

Verschiedentlich wird der consensus als Argument für die Wahrheit allgemeiner Begriffe, besonders der Begriffe Gott und Unsterblichkeit angeführt. Dies betrifft insbesondere die späteren Stoiker: In den Tusculanae disputationes spricht Cicero mit Blick auf die Gottesidee vom consensus nationum (Tuscul. disp. I, 16, 36). Weitere Belege finden sich bei Seneca (Ep. 117, 6) und Minucius Felix (Octav. 8, 1).

Eine besondere Rolle hat die These der Universalität religiöser Vorstellungen auch für die Natürliche Theologie.

Über die Naturvölker schrieb Friedrich Engels: “Dieser Personifikationstrieb schuf eben überall Götter, und der consensus gentium […] beweist eben nur die Allgemeinheit dieses Personifikationstriebs als notwendiger Durchgangsstufe, also auch der Religion.”

Der consensus ist aber kein Beweis für die Gültigkeit oder Wahrheit einer Idee, ja nicht einmal für ihre Universalität, obwohl er hinsichtlich dieser als empirische Induktion rekonstruiert werden kann. Es handelt sich vielmehr um eine Form der rhetorischen Figur Argumentum ad populum. Wird er dennoch als Beweis behandelt, handelt es sich um einen Fehlschluss.

Quellen & Einzelnachweise

  1. Friedrich Engels: Vorarbeiten zum »Anti-Dühring«

http://de.wikipedia.org/wiki/Consensus_gentium 11.12.2014

Weblinks

Lizenzinformation zu diesem Artikel

Dieser Artikel basiert auf dem in den Quellen angeführten Wikipedia-Artikel, verfügbar unter der LizenzCC BY-SA 3.0“.

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

Recherchieren Sie hier, weil Sie Beratung von facheinschlägigen Anwälten benötigen? Wir werden in unserer Datenbank nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.

RechtEasy.at

Bei uns finden Sie die richtigen Rechtsanwälte für Ihr Rechtsproblem. RechtEasy.at, das Recht-Wiki für Österreich ist ein Nachschlagewerk, das allen wissbegierigen, interessierten Internetusern, Jus-Studenten, Rechtsanwälten, Notaren und Dissertanten einen schnellen, einfachen aber fachlich fundierten Zugang zu juristischen Fachbegriffen bietet.

Teilen   

EMPFEHLUNG

sabrina-jevremovic-profilbild

Webinare

Aktuelle Podcast-Folge

Dürfen wir vorstellen: Der richtige Anwalt für Ihr Problem​

Filter

Filter Search Results