Angewandte Geschäftsführung

Von „angewandter Geschäftsführung“ spricht man, wenn das Gesetz selbst (an anderer Stelle) jemanden – ohne Rücksicht auf dessen Absicht – als Geschäftsführer behandelt und auf die §§1035 ff verweist. Dies gilt zB für die

  • § 336 (ein unredlicher Besitzer, der einen Aufwand auf eine Sache gemacht hat => das zu vergüten, was GoA bekommen würde),
  • § 418 (mit eigenem Material auf fremden Grund bauen; wenn unredlich dann wie GoA behandelt),
  • 517 (Meliorationskosten, wenn Fruchtnießer ohne Einwilligung des Eigentümers etwas zur Vermehrung fortdauernder Nutzung verwendet hat, bei noch bestehender Nutzung kann das nur zurückgenommen werden, wenn das GoA auch könnte),
  • 1097 (Bestandvertrag; Ausbesserungen auf das Bestandstück; wenn dies Bestandnehmer macht, dann ist er bezüglich Bestandgeber GoA, wenn er dessen Aufwendungen oder nützliche Aufwendungen macht.)

Regeln über GoA sind auch anzuwenden, wenn jemand fremde Geschäfte in der Absicht führt, den Nutzen sich selbst zuzuwenden – sprich „unechte Geschäftsführung“.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

Sabrina Jevremovic (Social Media)
5,0
Rated 5,0 out of 5

Videos

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.

Filter

Filter Search Results