Petitio principii

Eine Petitio principii lat. „Inanspruchnahme des Beweisgrundes“, auch Zirkelbeweis circulus in demonstrando oder circulus in probando, englisch begging the question, ist eine argumentative Figur, bei der eine Behauptung durch Aussagen begründet wird, welche die zu beweisende Behauptung schon als wahr voraussetzen. Dies kann zum einen explizit geschehen, wenn die Behauptung als Schlusssatz oder Konklusion eines Arguments vorliegt, in dem sie selbst als Prämisse vorkommt, zum anderen implizit, indem die Konklusion kein expliziter Bestandteil des Arguments ist, sondern stillschweigend angenommen wird.

Arten der petitio principii

Eine petitio principii kann auf verschiedene Weisen konstruiert werden. Eine Prämisse taugt nicht zur Unterstützung der Konklusion, wenn sie lediglich

  1. eine andere Formulierung der Konklusion ist:
    „Schwarzfahren ist unsozial, weil es auf Kosten der zahlenden Fahrgäste geschieht.“
  2. eine Generalisierung der Konklusion ist:
    „Kopfschmerztabletten haben unerwünschte Nebenwirkungen, denn alle Medikamente haben unerwünschte Nebenwirkungen.“
  3. aus der Luft gegriffen ist, bloß um die Konklusion zu beweisen:
    „Ich nehme immer am Karneval teil, denn Traditionen müssen bewahrt werden.“

Literatur

  • John Woods, Douglas Walton: Petitio principii; in Synthese, Bd. 31 Nr.1 Juni 1975, S 107–127.
  • L. Cummings: Petitio principii: the case for non-fallaciousness. in: Informal Logic, Bd. 20 Nr. 1, S. 1–18.

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Douglas J. Soccio, Vincent E. Barry: Practical Logic. 4. Auflage. Harcourt Brace Jovanovich College Publishers, 1992, ISBN 0-03-073907-1

http://de.wikipedia.org/wiki/Petitio_principii 05.11.2014

Lizenzinformation zu diesem Artikel

Dieser Artikel basiert auf dem in den Quellen angeführten Wikipedia-Artikel, verfügbar unter der LizenzCC BY-SA 3.0“.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

profilbild-manuel-mofidian

Videos

Was regelt das Naturschutzrecht?

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.


Filter

Filter Search Results