Reform bei Besitzstörungsklagen: Wichtiger Schritt für Konsumentenschutz und Rechtssicherheit

Königsberger-Ludwig: „Die Menschen können sich darauf verlassen, dass das Recht wieder auf ihrer Seite steht“

Wien (OTS) – Die Bundesregierung geht gegen den Missbrauch von Besitzstörungsklagen im KFZ-Bereich vor. Justizministerin Anna Sporrer hat dazu eine Reform in Begutachtung geschickt, die die Rechte von Konsument:innen stärkt und für mehr Fairness sorgt.
„Es darf nicht sein, dass Konsument:innen durch missbräuchliche Besitzstörungsklagen eingeschüchtert und mit hohen Kosten bedroht werden. Viele Menschen haben es erlebt: ein kurzes Wenden, ein Brief vom Anwalt, hunderte Euro Forderung. Damit ist jetzt Schluss. Die Menschen können darauf vertrauen, dass das Recht wieder auf ihrer Seite steht. Mit der Reform wird dieses Geschäftsmodell beendet – und das ist ein großer Erfolg für die Konsument:innen in Österreich“, betont Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig.

Ein klarer Rahmen gegen Missbrauch

In den vergangenen Jahren haben Medien, Konsument:innenschützer:innen und Automobilklubs wiederholt auf den systematischen Missbrauch von Besitzstörungsklagen hingewiesen. Betroffene wurden mit Drohschreiben und überhöhten Vergleichsforderungen von mehreren hundert Euro unter Druck gesetzt – oft ohne, dass überhaupt eine Besitzstörung vorlag.

Die jetzt vorgelegte Reform setzt drei klare Maßnahmen:

  • Begrenzung von Kosten – Kein Profit mehr für Abzocker:innen: Wir begrenzen die möglichen Kosten. So wird die Grundlage für „Parkplatz-Abzocke“ entzogen.
  • Mehr Rechtssicherheit: KFZ-Besitzstörungsstreitigkeiten können künftig bis zum Obersten Gerichtshof gebracht werden. Damit wird eine einheitliche Rechtsprechung möglich.
  • Sachgerechte Differenzierung: Gegen tatsächliche Besitzstörungen bleibt eine Klage selbstverständlich möglich. Missbräuchliche Drohungen verlieren aber ihre Wirkung.

Konsument:innenschutz mit Wirkung im Alltag

Die Reform stärkt das Vertrauen der Menschen in den Rechtsstaat. „Für mich ist klar: Konsumentenschutz darf kein leeres Versprechen sein, sondern muss im Alltag spürbar wirken. Diese Maßnahme entzieht der Abzocke den Boden. Wir schaffen Fairness, Rechtssicherheit und Klarheit für die Menschen in Österreich“, so Königsberger-Ludwig abschließend.

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Videos

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte