Podcast #41 Klaudia Tanner – Bundesministerin für Landesverteidigung

Diesmal zu Gast im RechtEasy Podcast ist

Klaudia Tanner

Klaudia Tanner (* 2. Mai 1970 in Scheibbs) ist eine österreichische Juristin und Politikerin (ÖVP). Seit 7. Jänner 2020 ist sie die erste Bundesministerin für Landesverteidigung.

Herzlich willkommen zur neuesten Folge des RechtEasy Podcasts! In dieser Episode haben wir ein sehr spannendes Interview mit Mag. Klaudia Tanner zu bieten. Die Diskussionen mit ihr drehen sich um das Wiedererlangen des Vertrauens der Menschen in Politiker, die Bedeutung der politischen Teilhabe und die Notwendigkeit, sich auf mögliche Krisensituationen vorzubereiten. Lehnen Sie sich zurück, entspannen Sie sich und seien Sie bereit für eine informative und fesselnde Episode des RechtEasy Podcasts!

❇️ Schlüsselthemen & Aufzählungspunkte

  • Wichtigkeit des Selbstschutzes und Auswirkungen negativer Botschaften
  • Politiker und Politikerinnen im Vertrauensverlust
    • Bedeutung des Vertrauensgewinns
    • Wählen und politisches Engagement als Privileg
    • Politik bedeutet, zum Wohle der Menschen zu gestalten
  • Tätigkeit im Verteidigungsressort als Privileg
  • Fokus auf die Sicherheit der Welt
  • Buch über Kampagne zur Vorbereitung auf Stromausfall
    • Wahrscheinlichkeit eines Stromausfalls und Vorbereitung
    • Maßnahmen des Bundesheers und der Bevölkerung
    • Ziel: Sicherheit in solchen Situationen gewährleisten
  • Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten
    • Umgang mit schwierigen Situationen
    • Weiterentwicklung nach Rückschlägen
  • Bewertung und Wahrscheinlichkeit von Risiken
  • Größtes Risiko: Krieg in der Ukraine
  • Rolle des Bundesheers bei der Einschätzung und Vorbereitung auf Risiken
  • Der Bauernbund und seine Aufgaben
  • Herausforderungen in der beruflichen Entwicklung
  • Schwierige Phasen und Umgang mit Kritik der Medien
  • Wichtigkeit der richtigen Menschen im privaten und beruflichen Umfeld
  • Kernaufgaben des Bundesheers
  • Assistenzaufgaben und Vertrauen der Bevölkerung
  • Der Wandel der finanziellen Unterstützung für das Bundesheer
  • Modernisierungspläne und Budgeterhöhungen
  • Erfahrungen als erste Frau in einer bestimmten Position – Ziele für das österreichische Bundesheer
  • Vertrauensgewinn durch vorhandene Ressourcen und Ausrüstungen
  • Wichtigkeit der Unabhängigkeit und Autarkie in Bezug auf Energie
  • Zusammenarbeit und Organisationen im Energiebereich
  • Initiative zur Luftraumsicherung – Sicherung des Luftraumes und Herausforderungen für Staaten
  • Derzeitiger Schutz und Nachholbedarf in der Drohnenabwehr
  • Kooperation mit der Schweiz und Deutschland
  • Wichtigkeit von Erklärungen und Verständnis für die Bevölkerung
  • Erfahrung und Karriere in der Rechtsarbeit und Politik
  • Zukunftsperspektiven und Wahlmöglichkeiten – Karriereentwicklung und neue Herausforderungen
  • Engagement als Rechts- und Sozialreferentin im Innenministerium
  • Rolle im Bundesheer während der Pandemie und bei anderen Einsätzen
  • Unterstützung polizeilicher Arbeit und internationale Missionen
  • Einsatz des Bundesheers bei Naturkatastrophen
  • Verschlechterte Sicherheitslage und gestiegenes Vertrauen in das Bundesheer

📚 Zeitstempel Überblick

  • [00:01:34] Mein Traumjob, ich erfülle ihn bewusst.
  • [00:05:35] Selbstsorge wichtig, Vertrauen zurückgewinnen, Gestaltung für das Wohl der Menschen.
  • [00:09:12] Heer ist wichtig, Soldaten sind verlässlich. Budget wurde erhöht. Beschaffung von Hubschraubern und Panzern.
  • [00:11:34] Erste Frau im Amt, Verantwortung übernommen, Herausforderungen bewältigt, modernes Bundesheer.
  • [00:16:54] Vorteile erneuerbarer Energien, Abhängigkeit reduzieren, Vorbild Österreich.
  • [00:21:34] Flugzeuge melden sich nicht, Eurofighter steigen auf, Zusammenarbeit notwendig, Gefahren, Drohnenabwehr, Goldhaube, Investitionen in Schutz.
  • [00:23:32] Schutz des Luftraums ist entscheidend, keine Zweifel.
  • [00:26:53] Ehemaliger Ausbildungsrichter rät zur Richterlaufbahn. Nichts für sie. Verwaltung und Wirtschaft interessanter. Als Rechts- und Sozialreferentin beim NÖ-Bauernbund tätig. Gewinnt Fälle vor Gericht. Hilft Mitgliedern gratis. Erfahrungen in Politik gesammelt. Herausforderungen als Frau gemeistert.
  • [00:32:09] Der Bauernbund ist Teil der Volkspartei, repräsentiert Bauern.
  • [00:35:35] Umweg zur Polizeijuristin, spannende Zeit im Innenministerium, Wirtschaft, Direktorin.
  • [00:37:21] Mediale Aufmerksamkeit hat sich weiterentwickelt, hilft herausfordernde Situationen zu bewältigen.
  • [00:40:54] Ernährung selbst entscheiden, keine Vorschreibungen, Klimateller einführen, vegetarische Menüs verbessern.
  • [00:45:31] Selbstvertrauen und positive Selbstgespräche sind wichtig.

Auf einen Blick

Angehört werden kann die Folge wie immer auf diversen Plattformen. Die gängigsten sind

Natürlich kann der Podcast auch direkt hier angehört werden. Auf jeden Fall viel Spaß und bis bald.

Teilen   

EMPFEHLUNG

philipp-springer-profilbild-2

Dr.

5,0
Rated 5,0 out of 5

RechtEasy Podcast

Heute noch mit den richtigen Anwälten vermitteln lassen​

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Expertenvideos zu juristischen Fragen

Das Recht wird immer kleinteiliger und die Gesellschaft ist im ständigen Wandel. Die Art und Weise, juristische Informationen zu konsumieren, muss sich daher ebenfalls anpassen und erneuern.

Experten erklären gut verdaulich häufig gestellte Rechtsfragen

Filter

Filter Search Results