Veröffentlichungen und News zum
österreichischen Recht
VKI: Sammelaktion zu Refundierung von Entgelten seitens der BAWAG P.S.K.
Betroffene Kunden erhalten Geld zurück Wien (OTS/VKI) – Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte – im Auftrag des Sozialministerium – erfolgreich eine
Rückzahlung anteiliger COFAG-Zuschüsse für Mieten und Pacht im Lockdown geregelt
Richtlinien definieren die Berechnung der tatsächlichen Nutzbarkeit und sorgen für unbürokratische und praxisnahe Lösung, wenn Bestandszinsen reduziert wurden. Wien (OTS) – Zu
MANZ-Neuerscheinung: Praxishandbuch „Basiswissen Bauvertrag“ von Mag. Lukas Andrieu als Co-Autor
Wien/Graz (OTS) – Das österreichische Bauvertragsrecht wird immer komplexer: Ein Wegweiser, der schnell Orientierung für Fragestellungen bezüglich der Vertragsgestaltung sowie der vertraglichen
Binder Grösswang berät Apleona beim Erwerb von Siemens Gebäudemanagement & -Services
(Wien, 28. März 2022) Binder Grösswang beriet Apleona gemeinsam mit Hengeler Mueller beim Erwerb der österreichischen Siemens Gebäudemanagement & -Services
Privatkopien in der Cloud sind zu vergüten
Richtungsweisendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs schließt Gesetzeslücke bei Speichermedienvergütung Wien (OTS) – Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am Donnerstag ein wichtiges Urteil
Top Rankings bei Chambers Europe für Binder Grösswang
(Wien, 18. März 2022) Chambers Europe hat heute die aktuellen Rankings für 2022 bekanntgegeben. Binder Grösswang konnte erneut in 13
EuGH Urteil vom 24.3.2022: Keine verpflichtende zusätzliche Speichermedienabgabe für Cloud-Dienste
DORDA Partner Axel Anderl erwirkt mit seinem Team eine Leitentscheidung des EuGH zum Ermessensspielraum des nationalen Gesetzgebers bei der Einhebung
Markteintritt von Hyundai Transys
Wien/Graz (OTS) – Die auf ostasiatische Mandanten spezialisierte und IFLR-gerankte Rechtsanwaltskanzlei TAIYO Legal berät Hyundai Transys bei ihrem Markteintritt in Österreich. Hyundai
Startschuss für Forschungskooperation im Medizinrecht zwischen Universität Innsbruck und CMS Österreich
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und CMS Österreich gehen zur Förderung universitär Forschender im Medizinrecht eine Partnerschaft ein. CMS
Experten-Beiträge von Anwälten
News-Kategorien
Newsletter
Erhalten Sie in regelmäßigen
Abständen Emails zu Informationen,
die im Zusammenhang mit
RechtEasy.at stehen.
Das wird über RechtEasy gesagt
Als Nicht-Jurist habe ich mich an RechtEasy.at mit einer sehr konkreten Frage gewandt. Mir wurde rasch und kompetent geholfen. Ich bin höchstzufrieden und kann RechtEasy.at nur dringend weiterempfehlen. Danke nochmals! 5 Sterne von mir. Und: weiter so!
Mina Ja
Rechteasy.at hat mir einen wertvollen Rechtsrat vermittelt, der mir geholfen hat, ein komplexes rechtliches Problem erfolgreich zu lösen.
Rudolf Preyer
Ich kann RechtEasy.at jedem, der rechtlichen Beistand benötigt, wärmstens empfehlen.
Sarah Schreiber
Heute noch mit den richtigen
Anwälten vermitteln lassen
Jetzt zum Newsletter anmelden!
Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden.
Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken anschließend auf "abonnieren", um sich für unseren Newsletter anzumelden. Dadurch erhalten Sie und regelmäßigen Abständen Emails zu Informationen, die im Zusammenhang mit RechtEasy.at stehen.
- Laufend aktualisiert dank Bewertungssystem
- Fachartikel von ausgewählten Anwälten