Welche Ansprüche haben Geschädigte bei einem Verkehrsunfall?

Eggelsberg (OTS) – Ein Moment der Unaufmerksamkeit genügt – und schon kommt es zum Verkehrsunfall. Neben Schock und Verletzungen stehen Betroffene sofort vor wichtigen Fragen: Wer ersetzt den Schaden am Auto? Steht mir Schmerzensgeld zu? Und wie sichere ich meine Ansprüche gegenüber der Versicherung ab?

Erste Pflicht – Verletzte versorgen und Rettung verständigen

Unmittelbar nach einem Verkehrsunfall muss stets geprüft werden, ob es Verletzte gibt. In diesem Fall sind Sie gesetzlich verpflichtet, unverzüglich die Rettung zu verständigen und Erste Hilfe zu leisten (§ 4 StVO). Erst danach sollte umgehend die Polizei informiert sowie der Unfallort und mögliche Schäden dokumentiert werden. Dies sichert nicht nur Ihre Ansprüche, sondern schützt auch vor rechtlichen Konsequenzen.

Erste Schritte nach einem Verkehrsunfall: Polizei, Dokumentation und Rechtsanwalt

Nach einem Verkehrsunfall ist es entscheidend, rasch die richtigen Maßnahmen zu setzen. Zunächst sollte die Polizei verständigt werden, damit ein offizielles Protokoll aufgenommen wird. Ebenso wichtig ist eine umfassende Dokumentation des Unfallortes und der entstandenen Schäden durch Fotos. Wer verletzt wurde, sollte sich sofort ärztlich untersuchen lassen und die Befunde sorgfältig sichern. Im Anschluss empfiehlt es sich, frühzeitig einen Rechtsanwalt für Verkehrsunfälle einzuschalten, um Schadenersatz- und Schmerzensgeldansprüche rechtssicher geltend zu machen.

Schadenersatz nach einem Unfall: Welche Ansprüche bestehen?

Wer unverschuldet in einen Unfall verwickelt wird, hat Anspruch auf Schadenersatz. Dazu zählen nicht nur die Reparaturkosten, sondern auch die Kosten für einen Mietwagen oder den Nutzungsausfall, eine mögliche Wertminderung des Fahrzeugs sowie Einkommensverluste, die durch einen Krankenstand entstehen. Auch beschädigte persönliche Gegenstände können ersetzt werden. Versicherungen versuchen in der Praxis oft, Zahlungen möglichst gering zu halten. Ein erfahrener Rechtsanwalt sorgt dafür, dass die Schadensregulierung vollständig und korrekt erfolgt und Geschädigte keine finanziellen Nachteile erleiden.

Schmerzensgeld: Ausgleich für körperliche & seelische Belastungen

Ein weiterer wichtiger Anspruch betrifft das Schmerzensgeld. Es soll körperliche und seelische Beeinträchtigungen nach einem Unfall abgelten. Grundlage sind ärztliche Gutachten sowie die Dauer und Intensität der erlittenen Schmerzen. „Gerade bei schweren Verletzungen oder bleibenden Einschränkungen ist es entscheidend, die Schmerzengeldansprüche korrekt zu bewerten“, erklärt Rechtsanwalt Mag. Christian Wanderer. „Nur so erhalten Betroffene den Ausgleich, der ihnen zusteht.“

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Videos

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte