Warum Geldwäsche alle angeht – die neue Folge des FMA-Podcasts „Reden wir über Geld“

Geldwäscheprävention kann für normale Bankkund:innen ganz schön lästig sein. Die FMA-Expertinnen Springer und Floh-Weninger erklären, warum das so ist.

Wien (OTS) – Geldwäsche klingt nach Mafia, „Der Pate“ oder „Breaking Bad“ – doch sie ist auf der ganzen Welt harte Realität und betrifft uns alle. In der neuen Folge des Podcasts „Reden wir über Geld“ der Finanzmarktaufsicht nehmen die FMA-Expertinnen die Zuhörer:innen mit in die Welt der illegalen Geldströme und erklären, wie Kriminelle versuchen, schmutziges Geld wieder in den legalen Wirtschaftskreislauf einzuschleusen. Ob durch Drogen- oder Waffenhandel, Anlagebetrug oder Schutzgelderpressung eingenommen – das Ziel ist immer dasselbe: Die Herkunft des Geldes soll verschleiert werden.
Was genau bedeutet Geldwäsche eigentlich? Warum ist sie so gefährlich für unsere Gesellschaft? Und was haben ganz normale Bankkund:innen mit all dem zu tun? FMA-Expertinnen und Podcast-Hosts Fiona Springer und Patricia Floh-Weninger erklären die Grundlagen und zeigen auf, welche Pflichten Banken und Kund:innen haben. Warum es so wichtig ist, dass jede und jeder sich bei der Kontoeröffnung identifizieren muss und dass bei ungewöhnlichen Zahlungen – zum Beispiel wenn eine Lebensversicherung ausgezahlt oder ein Gebrauchtwagen bar gekauft wird – auch einmal nachgefragt werden kann.Im „Fraud der Folge“ dreht sich dieses Mal alles um Money Mules – einer Form der Geldwäsche, bei der ahnungslose Menschen als Geld-Esel missbraucht werden. Wer sich darauf einlässt, macht sich strafbar und steckt schneller in Schwierigkeiten, als man denkt.

Die neue Folge von „Reden wir über Geld“ ist auf allen gängigen Podcast-Plattformen und unter https://redenwiruebergeld.fma.gv.at/podcast abrufbar. Auf Instagram finden Sie die Verbraucherinformationen der FMA unter @redenwiruebergeld. Verbraucher:innen können sich über die Website der FMA mit ihren Anliegen, Beschwerden oder Betrugsmeldungen an uns wenden.

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Videos

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte