Begriffe, Rechtsfragen, ...
Rechtsanwälte
Juristische News
Webinare
Begriffe, Rechtsfragen, ...
Rechtsanwälte
Juristische News
Webinare

Schutz vor Verbraucherfallen im Internet: EVZ bietet Lerntools für junge Menschen

Kostenloses Unterrichtsmaterial für Englischlehrer und Eltern auf www.europakonsument.at/jugend2022

Wien (OTS/VKI) – Teure In-App-Käufe, Fake-Shops, dubiose Gewinnspiele: Junge Verbraucherinnen und Verbraucher sind einer Studie des Identitätsprüfungs-Services Social Catfish zufolge zwar technologisch versiert, aber oftmals überraschend unkritisch gegenüber jenen Risiken, denen sie online ausgesetzt sind. Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Österreich des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) stellt in Kooperation mit sechs weiteren europäischen Verbraucherzentren kostenlos Lernmaterialien für den Englischunterricht sowie für interessierte Eltern zur Verfügung. Videos und ein Online-Quiz bieten – samt Begleittexten und Anregungen für Lehrende – einen Leitfaden zu häufig auftretenden Problemen und werden auf www.europakonsument.at/jugend2022 kostenlos zur Verfügung gestellt.

Beispiel: Kostenfalle In-App-Kauf

Ein 13-Jähriger hatte virtuelle Währung gekauft, um eine „ultimative“ Fußballmannschaft auf seiner internetfähigen Spielkonsole zusammenzustellen. Das Passwort für In-App-Käufe war ihm zwar nicht bekannt, von einem früheren Kauf war es jedoch noch automatisch hinterlegt. Durch wiederholte Käufe stellte er in weiterer Folge seine Wunschmannschaft zusammen. Die Gesamtrechnung für die imaginäre Fußballmannschaft belief sich letztlich auf reale 4.069,71 Euro, die vom Konto der Mutter abgebucht wurden. „Wir konnten durch die Vermittlung mit dem Anbieter einen drastischen finanziellen Schaden zwar abwenden“, informiert EVZ-Jurist Dr. Andreas Herrmann. „Derartige Fälle sind jedoch kein Einzelfall. Uns erreichen immer wieder ähnliche Beschwerden, bei denen oft sogar noch weit jüngere Kinder betroffen sind.“

Video- und Online-Quiz

Anlässlich des Europäischen Jahres der Jugend 2022 haben nun sieben Europäische Verbraucherzentren (Griechenland, Luxemburg, Österreich, Portugal, Schweden, Slowakei und Zypern) Lehrmittel für den Englischunterricht zusammengestellt, um einen bewussteren Umgang mit Online-Risiken zu fördern. Ein vierminütiges animiertes Video, das für die Zielgruppe der 11- bis 15-Jährigen konzipiert wurde, befasst sich mit Risiken von Handyspielen, wie etwa versteckte Kosten oder unerwünschte Abonnements. Mit einem (Online‑)Quizspiel wiederum kann der Wissenstand zu vier Themenblöcken (Online-Shopping, Abofallen, digitale Rechte, Mobile Gaming) abgefragt werden.

SERVICE
: Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es auf www.europakonsument.at/jugend2022.

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

Recherchieren Sie hier, weil Sie Beratung von facheinschlägigen Anwälten benötigen? Wir werden in unserer Datenbank nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.

RechtEasy.at

Bei uns finden Sie die richtigen Rechtsanwälte für Ihr Rechtsproblem. RechtEasy.at, das Recht-Wiki für Österreich ist ein Nachschlagewerk, das allen wissbegierigen, interessierten Internetusern, Jus-Studenten, Rechtsanwälten, Notaren und Dissertanten einen schnellen, einfachen aber fachlich fundierten Zugang zu juristischen Fachbegriffen bietet.

Teilen   

EMPFEHLUNG

philipp-springer-profilbild-2

Dr.

5,0
Rated 5 out of 5

Webinare

Aktuelle Podcast-Folge

Dürfen wir vorstellen: Der richtige Anwalt für Ihr Problem​

rechteasy-at-fuer-anwaelte-mockup-siegel_283-min-removebg-preview.png
Logo Robert Rieger
Filter

Filter Search Results