Rückzug von Wizz Air aus Wien-Schwechat: Fluggastrechte unbedingt einfordern!

Die Ankündigung der Wizz Air, ihre Basis in Wien-Schwechat schrittweise zu schließen und sämtliche Flüge einzustellen, sorgt für erhebliche Verunsicherung bei den Reisenden.

Wien (OTS) – Betroffene Passagiere sollten nun ihre Rechte genau kennen und konsequent einfordern.

Anspruch auf Erstattung – auch als Geldleistung

Wizz Air kündigt an, lediglich „Wizz Credits“ als Rückerstattung anbieten zu wollen. Fluggäste haben jedoch laut EU-Fluggastrechteverordnung (EG 261/2004) Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung des Ticketpreises in bar, per Überweisung oder Kreditkarte – nicht nur in Form von Gutscheinen. Falls ein WizzAir-Gutschein also nicht praktikabel ist, da die Airline künftig nicht mehr aus Wien abfliegt oder landet, so haben Reisende das Recht auf eine Rückerstattung per Überweisung.

Entschädigung bei kurzfristiger Annullierung

Werden Flüge weniger als 14 Tage vor dem geplanten Abflug gestrichen, haben Reisende zusätzlich Anspruch auf Ausgleichszahlungen von bis zu 600 Euro – abhängig von der Flugdistanz.

Umbuchungen: Wien bleibt Abflugort bzw. Reiseziel, falls dies gewünscht ist

Umbuchungen auf Flüge von/nach Bratislava oder Budapest sind nur dann zulässig, wenn die betroffenen Reisenden dem ausdrücklich zustimmen und Wizz Air sämtliche Anreisekosten dorthin übernimmt. Grundsätzlich gilt nämlich, dass die Airline verpflichtet ist, Fluggästen eine gleichwertige Ersatzbeförderung ab/nach Wien – auch mit anderen Fluggesellschaften – zu organisieren.

So sollten Betroffene jetzt vorgehen

  • Schriftlich beim Kundendienst von Wizz Air die Rückerstattung als Geldleistung, oder eine Ersatzbeförderung ab/nach Wien beantragen, falls die Alternativen nicht praktikabel sind
  • Auf Erstattung per Überweisung bestehen, wenn keine Reisegutschrift gewünscht ist
  • Bei kurzfristigen Annullierungen auch Ausgleichszahlungen geltend machen
  • Falls keine Einigung mit der Airline erzielt wird, schlichtet die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte kostenlos und ohne Provision

Sollten Betroffene bei der Airline nicht erfolgreich sein, kann der Anspruch auch über die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte (apf) eingebracht werden.

Über die apf

Die apf ist für die außergerichtliche Streitbeilegung im Bahn-, Bus-, Schiffs- und Flugverkehr zuständig. Sie ist eine Servicestelle des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur und bei der Schienen-Control GmbH angesiedelt.

Im Rahmen ihrer Schlichtungstätigkeit ist sie für die Klärung von Streitfällen mittels außergerichtlicher Streitbeilegung verantwortlich. Sie verhilft Fahr- und Fluggästen im Streitfall mit einem Unternehmen kosten- und provisionsfrei zu ihrem Recht. Zur EU-Fluggastrechteverordnung (EG 261/2004) ist die apf außerdem die zuständige Durchsetzungsbehörde.

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Videos

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte