Begriffe, Rechtsfragen, ...
Rechtsanwälte
Juristische News
Webinare
Begriffe, Rechtsfragen, ...
Rechtsanwälte
Juristische News
Webinare

Österreich: Schönherr berät Caverion bei Erwerb der PORREAL-Gruppe

Schönherr beriet die Caverion Österreich GmbH beim Erwerb sämtlicher Anteile an der PORREAL GmbH in Österreich, einschließlich deren Tochtergesellschaft ALEA GmbH (zusammen “PORREAL-Gruppe”).
 
Durch den Erwerb der PORREAL-Gruppe stärkt Caverion Österreich GmbH (“Caverion”) ihre Position auf dem österreichischen Markt für Facility Services. Der Vollzug der Transaktion wird für August 2022 erwartet.
 
Wir freuen uns, Caverion bei einer weiteren Transaktion in Österreich beraten zu haben. Diese Akquisition wird den österreichischen Markt für technische Gebäudedienstleistungen prägen, und wir sind stolz, Teil dieser Entwicklung zu sein“, sagte Partner Thomas Kulnigg, der das Schönherr-Team bei der Beratung von Caverion leitete.
 
Caverion Österreich GmbH gehört zum internationalen, börsenotierten Konzern Caverion Group. Caverion verfügt über elf Standorte und über 850 Mitarbeiter:innen in ganz Österreich. Caverions Angebot umfasst Komplettlösungen für Gebäudetechnik und Industrieanlagen mit Service und Betriebsführung. Sonderkompetenzen in den Bereichen Kältetechnik, Gebäudeleittechnik (Automatisierung), Energieoptimierung oder Tunneltechnik komplettieren das Dienstleistungsangebot.
 
Die PORREAL GmbH ist eine 100%ige Tochter der börsennotierten PORR AG. Die PORREAL GmbH ist seit über zehn Jahren am Markt tätig. Das Unternehmen verfügt über einen breit gefächerten Kundenstamm, der sowohl Blue-Chip-Kund:innen aus dem privaten Sektor als auch große Immobilieneigentümer:innen aus dem öffentlichen Sektor umfasst. Die Stand-alone-Umsätze von PORREAL und ALEA beliefen sich im Jahr 2021 auf EUR 23 Mio und EUR 12 Mio. Die PORREAL-Gruppe beschäftigt derzeit insgesamt 380 Mitarbeiter:innen.
 
Das Schönherr-Team wurde von Thomas Kulnigg (Partner) geleitet und bestand außerdem aus Niklas Kerschbaumer und Clemens Pretscher (beide Rechtsanwaltsanwärter). Sie wurden in fusionskontrollrechtlichen Fragen von Christoph Haid (Partner) und Lisa Todeschini (Rechtsanwältin) unterstützt und bei der Due Diligence von Andreas Lengger (Rechtsanwalt), Maximilian Czernin (Rechtsanwaltsanwärter), Birgit Hirsch (Rechtsanwältin), Clemens Rainer (Counsel), Yvonne Kraudinger (Rechtsanwaltsanwärterin), Michael Kern (Rechtsanwaltsanwärter), Nina Zafoschnig (Rechtsanwältin), Teresa Waidmann (Counsel), Sebastian Müller (Rechtsanwaltsanwärter), Tullia Veronesi (Rechtsanwaltsanwärterin) und Valentin Demschik (Rechtsanwaltsanwärter).

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

Recherchieren Sie hier, weil Sie Beratung von facheinschlägigen Anwälten benötigen? Wir werden in unserer Datenbank nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.

RechtEasy.at

Bei uns finden Sie die richtigen Rechtsanwälte für Ihr Rechtsproblem. RechtEasy.at, das Recht-Wiki für Österreich ist ein Nachschlagewerk, das allen wissbegierigen, interessierten Internetusern, Jus-Studenten, Rechtsanwälten, Notaren und Dissertanten einen schnellen, einfachen aber fachlich fundierten Zugang zu juristischen Fachbegriffen bietet.

Teilen   

Dürfen wir vorstellen: Der richtige Anwalt für Ihr Problem​

rechteasy-at-fuer-anwaelte-mockup-siegel_283-min-removebg-preview.png
DanieLLackner rechtsanwalt
Filter

Filter Search Results