Veröffentlichungen und News zum
österreichischen Recht

Markenverletzung durch Googles „Dynamische Suchanzeigen“
Der Werbende haftet auch dann für Markenverletzungen, wenn diese von ihm in Auftrag gegebene Werbemethode selbstständig und „automatisiert“ unerlaubt die

Folgen der Warnpflichtverletzung eines Werkunternehmers
Führt eine Warnpflichtverletzung nur zur teilweisen Unbrauchbarkeit eines Werks, so entfällt der Werklohnanspruch nur soweit, als er sich auf den

Finanzminister Magnus Brunner präsentiert nationale Strategie zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Strategie basierend auf nationaler Risikoanalyse stärkt präventive und reaktive Maßnahmen Wien (OTS) – Finanzminister Magnus Brunner präsentiert die Einführung der „Nationalen Strategie

VSV/Holzinger: Probleme mit der Photovoltaik-Förderung
Verloren im ÖMAG-Förderungs-Dschungel Wien (OTS) – Um einen Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern von Privathäusern in Österreich zu forcieren, gibt es seitens

Gemischte Erwartungen in unsicherer Wirtschaftslage, aber Private Equity klar optimistisch
43 Prozent der M&A-Expert:innen erwarten für die nächsten 12 Monate einen Rückgang der europäischen M&A-Aktivitäten, während eine starke Minderheit (36 Prozent) von

VKI: Klauseln des Veranstalters Barracuda Music laut OGH gesetzwidrig
Gutschein statt Geld: Veranstalter wollte pandemiebedingte Sonderregeln unzulässig ausweiten Wien (OTS/VKI) – Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums

Schönherr berät Peakmedia digital signage GmbH bei Exit an ZetaDisplay AB
Schönherr hat die Verkäufer des österreichischen Unternehmens Peakmedia, einem Komplettanbieter von Hardware, Software, Content und Service im Bereich digitale Signaturen,

Europäischer Immobilieninvestmentmarkt im Jahr 2022 trotz vielversprechendem Start volatil
Laut der aktuellen European Real Estate Deal Point Study der internationalen Wirtschaftskanzlei CMS gingen die Gesamtinvestitionen auf dem europäischen Immobilienmarkt

Abmahnwelle Google Fonts: Urteil 1. Instanz
Ab Sommer 2022 erhielten über 30.000 Unternehmer in Österreich Abmahnschreiben eines Rechtsanwalts aufgrund angeblich datenschutzrechtswidriger Verwendung von Google Fonts auf
Experten-Beiträge von Anwälten
News-Kategorien
Newsletter
Erhalten Sie in regelmäßigen
Abständen Emails zu Informationen,
die im Zusammenhang mit
RechtEasy.at stehen.
Das wird über RechtEasy gesagt
Als Nicht-Jurist habe ich mich an RechtEasy.at mit einer sehr konkreten Frage gewandt. Mir wurde rasch und kompetent geholfen. Ich bin höchstzufrieden und kann RechtEasy.at nur dringend weiterempfehlen. Danke nochmals! 5 Sterne von mir. Und: weiter so!
Mina Ja
Rechteasy.at hat mir einen wertvollen Rechtsrat vermittelt, der mir geholfen hat, ein komplexes rechtliches Problem erfolgreich zu lösen.
Rudolf Preyer
Ich kann RechtEasy.at jedem, der rechtlichen Beistand benötigt, wärmstens empfehlen.
Sarah Schreiber
Heute noch mit den richtigen
Anwälten vermitteln lassen
Jetzt zum Newsletter anmelden!
Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden.
Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken anschließend auf "abonnieren", um sich für unseren Newsletter anzumelden. Dadurch erhalten Sie und regelmäßigen Abständen Emails zu Informationen, die im Zusammenhang mit RechtEasy.at stehen.
- Laufend aktualisiert dank Bewertungssystem
- Fachartikel von ausgewählten Anwälten