Das neue Werk bietet Einblicke in unternehmerische Chancen durch bessere Kenntnis der Lieferkette. Expert:innen erläutern internationale Standards und praktische Umsetzung.
- Internationale Standards verantwortungsvollen unternehmerischen Handelns
- Verpflichtungen und Haftungsrisiken nach der CSDDD
- Praktische Auswirkungen weiterer Lieferketten-Regelungen wie LkSG und EUDR
- Bestandteile eines perfekten Supplier Code of Conduct
- Umsetzung von Lieferketten-Regelungen in Unternehmen (von Compliance-Strategien über Vertragsgestaltung bis hin zu PR-Risiken und Integration im Vergabeverfahren)
In praxisorientierten Analysen und anhand von Best Practice-Beispielen erfahren Unternehmen, Jurist:innen, ESG-Expert:innen und Compliance-Verantwortliche, wie man nachhaltige und rechtssichere Lieferketten gestaltet.
Über die Herausgeber:innen und Autor:innen:
Priv.-Doz. Dr. Bernhard Müller ist Partner Public Law & Defence & Sustainability bei PwC Legal Österreich. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Fragen des öffentlichen Wirtschaftsrechts, des Nachhaltigkeits- sowie des Vergabe- und Beihilfenrechts. 2009 wurde er für „Öffentliches Recht“ an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien habilitiert und lehrt und forscht seitdem ebendort.
Dr. Christian Richter-Schöller ist Partner bei Schiefer Rechtsanwälte. Er berät zu resilienten Lieferketten, nachhaltiger Finanzierung, Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft. Er ist Gründer eines europäischen Netzwerks von ESG-Anwält:innen und Gründungsmitglied des interdisziplinären Beratungsnetzwerks ESG Experts Austria. Vom Legal 500 Green Guide wird er aufgrund seiner Pionierarbeit laufend als Green Ambassador empfohlen.
Das Buch:
Müller/Richter-Schöller (Hrsg.): Lieferketten. MANZ Verlag Wien. Buch, broschiert, XXIV, 290 Seiten. Ꞓ 64,00 EUR. ISBN 978-3-214-26131-3.