Die perfekte Bewerbung für juristische Jobs

Ob Sie gerade erst begonnen haben oder bereits ein erfahrener Jurist sind, der sich für ein neues Stellenangebot bewerben will: Meist führt kein Weg an einem exzellenten Bewerbungsschreiben vorbei. Wenn Sie eine Stelle in einer Anwaltskanzlei anstreben, stehen Sie vor einer Herausforderung.

Mit der richtigen Technik ist diese Herausforderung zu meistern und dem Traumjob steht nichts im Weg. Denn ein überzeugendes Anschreiben hilft dabei, aus der Masse an Bewerbern herauszustehen und mehr Aufmerksamkeit zu bekommen.

Ganz gleich, ob Sie ein Student, eine Absolventin oder bereits ein Jurist mit Erfahrung sind, in diesem Artikel führen wir Sie durch wesentliche Punkte in Bewerbungsschreiben, die Sie beachten sollten.

Anschreiben an die betreffende Person richten

Hier ist es wichtig, dass Sie sich ein wenig Zeit nehmen, um die Anrede richtig hinzubekommen. Beim Verfassen von Anschreiben für Anwaltskanzleien ist es einer der häufigsten Fehler, dass der Bewerber zu viel Zeit und Aufmerksamkeit auf den Hauptteil des Briefes verwendet und dabei das Wesentliche oft übersieht. Dinge, wie zum Beispiel an wen man das Anschreiben richtet und wie diese Person angesprochen wird. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie Ihre eigenen Recherchen durchführen, um herauszufinden, an wen sich das Bewerbungsschreiben richten soll.

Die richtige Anrede

Ihr Anschreiben sollte sich an jene Person richten, die für die Einstellung in der Kanzlei zuständig ist. Das könnte zum Beispiel der Seniorpartner oder der Einstellungsmanager sein. Wenn diese Information durch das Ausschreiben des Stellenangebotes nicht offensichtlich ist, können Sie entweder die Webseite der Anwaltskanzlei besuchen oder sich direkt an die Personalabteilung wenden.

Die Anrede ist eine heikle Sache

Mit Ihrer Anrede vermitteln Sie Respekt und Sie zeigen zugleich, dass Sie sich die Zeit genommen haben, das Schreiben zu personalisieren. Fehler in der Anrede sind ein Zeichen dafür, dass Ihnen Details entgangen sind. Solche Fehler verringern Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erheblich. Das Motto muss immer heißen, Ihren potenziellen Arbeitgeber zu beeindrucken.

Wenn Sie sich der bevorzugten geschlechtsspezifischen Sprache des Empfängers sicher sind, können Sie die Anrede mit „Sehr geehrte Frau oder sehr geehrter Herr“ beginnen. Wollen Sie jedoch keine geschlechtsspezifische Sprache verwenden, zugleich aber auch keine Vermutungen anstellen, so lassen Sie „Frau oder Herr“ weg und adressieren Sie Ihre Bewerbung, indem Sie die relevante Person bei deren vollständigen Vor- und Nachnamen ansprechen.

Überprüfen Sie Ihre Rechtschreibung

Jeder Mensch bemerkt, wenn Sie seinen Namen falsch buchstabieren. Selbst ein einfacher Name kann in der Hitze des Anschreibe-Gefechtes falsch geschrieben werden. Mit der richtigen Ansprache haben Sie bereits einen Fuß in der Türe, dass Ihr Bewerbungsschreiben fertig gelesen wird.

Der einleitende Absatz

Im einleitenden Absatz Ihres Anschreibens haben Sie zwei Hauptziele:

  • Sich vorzustellen, zu demonstrieren, wer Sie sind.
  • Vermitteln, warum diese Anwaltskanzlei von Ihrer Mitarbeit profitieren würde.

Der erste Absatz sollte daher die folgenden Einzelheiten beinhalten:

  • Wer Sie sind. Sind Sie eine Jusstudentin? Ein Rechtsanwaltsanwärter in einer bestimmten Kanzlei?
  • Als nächstes erwähnen Sie, wer Sie empfohlen hat und warum.
  • Informieren Sie, warum gerade Sie gut in die Kanzlei passen würden. Geben Sie spezifische Gründe an, da Sie nach einer Möglichkeit suchen, Verbindungen mit dem Senior Partner oder dem einstellenden Manager herzustellen. Ein Beispiel dazu wäre, eine besondere Kenntnis darüber, wofür die Kanzlei einen Mitarbeiter sucht.

Hauptteil des Anschreibens

Der Hauptteil Ihres Bewerbungsschreibens ist Ihre Chance, zu glänzen und kurz und bündig zusammenzufassen, wie Sie die in der Stellenbeschreibung genannten Anforderungen genau erfüllen. Geben Sie in einem oder zwei Absätzen einen Überblick über Ihre juristische Ausbildung und Erfahrung. Obwohl Sie sich hier von Ihrer besten Seite zeigen können, sollten Sie niemals übertreiben oder gar Kompetenzen angeben, die Sie eigentlich nicht haben.

Warum Sie für diese Kanzlei arbeiten möchten

Erläutern Sie, was Sie wirklich an dieser bestimmten Kanzlei reizt. Ist es ein Interessengebiet, auf dem Sie sich spezialisiert haben? Der Ruf oder die Mission der Kanzlei? Vielleicht sind es auch Ihre bisherigen Erfahrungen, die einzigartig mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Warum sollten Sie von dieser Kanzlei eingestellt werden

Stellen Sie klare Zusammenhänge zwischen Ihren Qualifikationen und Aspekten der Position her, für die Sie sich bewerben. Wenn es eine Stellenausschreibung gibt, suchen Sie genau nach den Schlüsselmerkmalen, nach denen das Unternehmen sucht. Erklären Sie, wie Sie diese Erwartungen erfüllen werden.

Wenn Sie mit Ihrem Bewerbungsschreiben fertig sind, fügen Sie alle relevanten Qualifikationen hinzu:

  • Frühere juristische Berufserfahrung oder Positionen,
  • Rollen im öffentlichen Dienst,
  • Akademische oder wissenschaftliche Spezialisierungen,
  • Veröffentlichungen,
  • Relevante Auszeichnungen und
  • Ihr persönlicher Hintergrund.

Der letzte Check

Bevor Sie Ihr Bewerbungsschreiben losschicken, überprüfen Sie es auf alle Arten von Fehlern.

Tipps

  • Verwenden Sie verschiedene Rechtschreibprogramme.
  • Lesen Sie das Dokument laut durch; besser noch: Sie bitten jemanden, es Ihnen vorzulesen.

Das RechtEasy.at Team wünscht Ihnen viel Glück bei der Bewerbung.

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Videos

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte