Begriffe, Rechtsfragen, ...
Rechtsanwälte
Juristische News
Webinare
Begriffe, Rechtsfragen, ...
Rechtsanwälte
Juristische News
Webinare

Schönherr berät Elektromobilitäts-Start-up Easelink bei Series-A-Finanzierung in Höhe von EUR 8,3 Mio

Schönherr hat das österreichische High-Tech-Unternehmen Easelink, das im Bereich automatisiertes Laden von E-Fahrzeugen tätig ist, bei seiner Series-A-Finanzierungsrunde von EUR 8,3 Mio beraten.

Das 2016 gegründete Unternehmen Easelink hat mit Matrix Charging eine vollautomatische Ladelösung für E-Autos entworfen, bei der das manuelle Anstecken des Ladekabels entfällt. Dieses Ladesystem ist bereits in mehreren Pilotprojekten im Einsatz, wie zum Beispiel im Projekt eTaxi Austria für das automatisierte Laden der Taxiflotten in Wien und Graz. Die nun erhaltene Finanzierung ermöglicht es Easelink, das Produktteam weiter auszubauen, die Kooperationen mit der Automobil- und Infrastrukturindustrie zu vertiefen und die Umsetzung eines globalen Ladestandards fortzusetzen. Die Finanzierungsrunde wurde von SET Ventures angeführt, die weiteren Investor:innen sind EnBW New Ventures, Smartworks und der bestehende Investor Hermann Hauser.

Die Vision hinter der Technologie von Easelink ist die Nutzung der Parkzeiten von Elektrofahrzeugen als Ladezeiten durch eine automatisierte Ladeverbindung am jeweiligen Parkplatz. Über Büros in Österreich und China arbeitet Easelink mit einer Reihe von führenden Automobil- und Infrastrukturpartner:innen an der Bereitstellung dieser Technologie in verschiedenen Anwendungsfällen zusammen.

“Wir gratulieren Easelink zu dieser erfolgreichen Finanzierungsrunde und freuen uns, damit weitere zukunftsweisende Entwicklungen im Bereich Elektromobilität begleiten zu dürfen” 

sagte Thomas Kulnigg, Partner und Co-Head der IP & Technology-Praxisgruppe von Schönherr

Das Schönherr-Team wurde von Thomas Kulnigg (Partner) geleitet und bestand weiters aus Dominik Tyrybon (Rechtsanwaltsanwärter), Michael Woller (Partner), Dominik Hofmarcher (Counsel) und Maximilian Czernin (Rechtsanwaltsanwärter).

Schönherrs Venture Capital-Team kann bereits in diesem kurzen Jahr auf zahlreiche spannende Beratungen bei Start-up-Finanzierungen zurückblicken. Erst kürzlich beriet das Team um Thomas Kulnigg etwa den in New York ansässigen Venture Capital Fund Left Lane Capital bei der Series-D-Finanzierungsrunde von GoStudent, einer Online-Plattform für videobasierte Nachhilfe. Auch in der Late-Seed-Investmentrunde für Greenpass, eine SaaS-Lösung zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Immobilien und Freiräumen, war das Team auf der Seite von Peak Pride involviert.

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

Recherchieren Sie hier, weil Sie Beratung von facheinschlägigen Anwälten benötigen? Wir werden in unserer Datenbank nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.

RechtEasy Redaktion

Teilen   

Dürfen wir vorstellen: Der richtige Anwalt für Ihr Problem​

Filter

Filter Search Results