14Os40/01 - OGH Entscheidung
22. Mai 2001
Spruch:
Es verletzen das Gesetz1. der Beschluss des Oberlandesgerichtes Wien als Beschwerdegericht vom 18. Juli 2000, AZ 21 Bs 232/00, in seinem aus Anlass einer Beschwerde der max.mobil Telekommunikationsser...
Text:                               Gründe:Im Strafverfahren gegen Johann G***** wegen des Vergehens derschweren Sachbeschädigung nach §§ 12 dritter Fall, 125, 126 Abs 1 Z...
Rechtliche Beurteilung: Gemäß § 114 Abs 4 StPO kann der Gerichtshof zweiter Instanz bei der Entscheidung über Beschwerden niemals zum Nachteil des Beschuldigten Verfügungen und Beschlüsse ändern, gegen die nicht Besch...
11Os49/05y - OGH Entscheidung
07. Juni 2005
Spruch:
I. Der Beschluss des Landesgerichtes Innsbruck vom 13. August 2004, GZ 27 Hv 191/03d-38, verletzt das Gesetz,römisch eins. Der Beschluss des Landesgerichtes Innsbruck vom 13. August 2004, GZ 27 Hv 19...
Text: Gründe:Mit Urteil des Landesgerichtes Innsbruck vom 23. September 2003, GZ 27 Hv 191/03d-12, wurden Dominik R***** und Johann P***** ua der Vergehen des unbefugten Gebrauchs von Fahrzeugen und der sc...
Rechtliche Beurteilung: Zutreffend macht der Generalprokuratur in seiner zur Wahrung des Gesetzes erhobenen Nichtigkeitsbeschwerde geltend, dass der Beschluss des Landesgerichtes Innsbruck vom 13. August 2004, soweit dem Ver...
14Os40/01 - OGH Entscheidung
22. Mai 2001
Spruch:
Es verletzen das Gesetz1. der Beschluss des Oberlandesgerichtes Wien als Beschwerdegericht vom 18. Juli 2000, AZ 21 Bs 232/00, in seinem aus Anlass einer Beschwerde der max.mobil Telekommunikationsser...
Text:                               Gründe:Im Strafverfahren gegen Johann G***** wegen des Vergehens derschweren Sachbeschädigung nach §§ 12 dritter Fall, 125, 126 Abs 1 Z...
Rechtliche Beurteilung: Gemäß § 114 Abs 4 StPO kann der Gerichtshof zweiter Instanz bei der Entscheidung über Beschwerden niemals zum Nachteil des Beschuldigten Verfügungen und Beschlüsse ändern, gegen die nicht Besch...
11Os49/05y - OGH Entscheidung
07. Juni 2005
Spruch:
I. Der Beschluss des Landesgerichtes Innsbruck vom 13. August 2004, GZ 27 Hv 191/03d-38, verletzt das Gesetz,römisch eins. Der Beschluss des Landesgerichtes Innsbruck vom 13. August 2004, GZ 27 Hv 19...
Text: Gründe:Mit Urteil des Landesgerichtes Innsbruck vom 23. September 2003, GZ 27 Hv 191/03d-12, wurden Dominik R***** und Johann P***** ua der Vergehen des unbefugten Gebrauchs von Fahrzeugen und der sc...
Rechtliche Beurteilung: Zutreffend macht der Generalprokuratur in seiner zur Wahrung des Gesetzes erhobenen Nichtigkeitsbeschwerde geltend, dass der Beschluss des Landesgerichtes Innsbruck vom 13. August 2004, soweit dem Ver...
21Bs286/02 - OGH Entscheidung
03. Oktober 2002
Spruch:
Der Beschwerde wird nicht Folge gegeben.
Text: Begründung:Mit dem angefochtenen Beschluss bestimmte die Untersuchungsrichterin die Kosten der T-M***** GmbH (in der Folge T-M*****) - vormals ***** GmbH - für deren Leistungen im Rahmen der von der...
Rechtliche Beurteilung: Gemäß § 89 Telekommunikationsgesetz - TKG, BGBl I 100/1997 - ist jeder Anbieter öffentlicher Telekommunikationsdienste im Sinne von § 3 Z 1 leg.cit. verpflichtet, zur Überwachung des Fernmeldeve...
21Bs286/02 - OGH Entscheidung
03. Oktober 2002
Spruch:
Der Beschwerde wird nicht Folge gegeben.
Text: Begründung:Mit dem angefochtenen Beschluss bestimmte die Untersuchungsrichterin die Kosten der T-M***** GmbH (in der Folge T-M*****) - vormals ***** GmbH - für deren Leistungen im Rahmen der von der...
Rechtliche Beurteilung: Gemäß § 89 Telekommunikationsgesetz - TKG, BGBl I 100/1997 - ist jeder Anbieter öffentlicher Telekommunikationsdienste im Sinne von § 3 Z 1 leg.cit. verpflichtet, zur Überwachung des Fernmeldeve...
21BS226/01 - OGH Entscheidung
06. September 2001
14Os40/01 - OGH Entscheidung
22. Mai 2001
Spruch:
Es verletzen das Gesetz1. der Beschluss des Oberlandesgerichtes Wien als Beschwerdegericht vom 18. Juli 2000, AZ 21 Bs 232/00, in seinem aus Anlass einer Beschwerde der max.mobil Telekommunikationsser...
Text:                               Gründe:Im Strafverfahren gegen Johann G***** wegen des Vergehens derschweren Sachbeschädigung nach §§ 12 dritter Fall, 125, 126 Abs 1 Z...
Rechtliche Beurteilung: Gemäß § 114 Abs 4 StPO kann der Gerichtshof zweiter Instanz bei der Entscheidung über Beschwerden niemals zum Nachteil des Beschuldigten Verfügungen und Beschlüsse ändern, gegen die nicht Besch...
14Os40/01 - OGH Entscheidung
22. Mai 2001
Spruch:
Es verletzen das Gesetz1. der Beschluss des Oberlandesgerichtes Wien als Beschwerdegericht vom 18. Juli 2000, AZ 21 Bs 232/00, in seinem aus Anlass einer Beschwerde der max.mobil Telekommunikationsser...
Text:                               Gründe:Im Strafverfahren gegen Johann G***** wegen des Vergehens derschweren Sachbeschädigung nach §§ 12 dritter Fall, 125, 126 Abs 1 Z...
Rechtliche Beurteilung: Gemäß § 114 Abs 4 StPO kann der Gerichtshof zweiter Instanz bei der Entscheidung über Beschwerden niemals zum Nachteil des Beschuldigten Verfügungen und Beschlüsse ändern, gegen die nicht Besch...
6Bs219/98 - OGH Entscheidung
13. Oktober 1998
Spruch:
Den Beschwerden wird k e i n e Folge gegeben.
Text: Begründung:Mit den angefochtenen Beschlüssen haben die Erstgerichte jeweils der Beschwerdeführerin die Kosten für die Durchführung der Telefonüberwachung, wobei diese in allen Fällen Rückdaten...
Rechtliche Beurteilung: Nachdem die Beschwerdeführerin selbst Bezug auf ihre Anregung zur Wahrungsbeschwerde nimmt, sei diesbezüglich das von der Generalprokuratur gefundene Ergebnis wiedergegeben, dass nämlich diese BehÃ...
6Bs219/98 - OGH Entscheidung
13. Oktober 1998
Spruch:
Den Beschwerden wird k e i n e Folge gegeben.
Text: Begründung:Mit den angefochtenen Beschlüssen haben die Erstgerichte jeweils der Beschwerdeführerin die Kosten für die Durchführung der Telefonüberwachung, wobei diese in allen Fällen Rückdaten...
Rechtliche Beurteilung: Nachdem die Beschwerdeführerin selbst Bezug auf ihre Anregung zur Wahrungsbeschwerde nimmt, sei diesbezüglich das von der Generalprokuratur gefundene Ergebnis wiedergegeben, dass nämlich diese BehÃ...
6Bs27/98 - OGH Entscheidung
03. März 1998
Spruch:
Der Beschwerde wird F o l g e gegeben, der angefochtene Beschluß aufgehoben und die Kosten der Betreiberin P***** für die Mitwirkung bei der Rufdatenrückerfassung (betrifft Rechnung Nr. 08-97-011...
Text: Begründung:Mit dem in der Folge von der Ratskammer des Landesgerichtes Innsbruck genehmigten Beschluß des Untersuchungsrichters vom 5.12.1996 wurde die Überwachung des Fernmeldeverkehrs und die Tel...
Rechtliche Beurteilung: Gemäß § 89 Abs 1 TKG ist der Betreiber verpflichtet, alle Einrichtungen bereitzustellen, die zur Überwachung des Fernmeldeverkehrs nach den Bestimmungen der StPO erforderlich sind. Diese Verpflich...
6Bs27/98 - OGH Entscheidung
03. März 1998
Spruch:
Der Beschwerde wird F o l g e gegeben, der angefochtene Beschluß aufgehoben und die Kosten der Betreiberin P***** für die Mitwirkung bei der Rufdatenrückerfassung (betrifft Rechnung Nr. 08-97-011...
Text: Begründung:Mit dem in der Folge von der Ratskammer des Landesgerichtes Innsbruck genehmigten Beschluß des Untersuchungsrichters vom 5.12.1996 wurde die Überwachung des Fernmeldeverkehrs und die Tel...
Rechtliche Beurteilung: Gemäß § 89 Abs 1 TKG ist der Betreiber verpflichtet, alle Einrichtungen bereitzustellen, die zur Überwachung des Fernmeldeverkehrs nach den Bestimmungen der StPO erforderlich sind. Diese Verpflich...