6Ob530/93 - OGH Entscheidung
15. April 1993
Spruch:
Der Revisionsrekurs wird zurückgewiesen.
Text: Begründung:Der pflegebefohlene Knabe kam am 20.Dezember 1974 zur Welt. Die sechseinhalb Monate vor der Geburt seines älteren Bruders im August 1970 geschlossene Ehe der Eltern wurde mit Urteil vom 3...
Rechtliche Beurteilung: Der Revisionsrekurs ist mangels Ausführung einer für die Entscheidung wesentlichen, im Sinne des § 14 Abs 1 AußStrG erheblichen Rechtsfrage unzulässig.Der Revisionsrekurs ist mangels Ausführung ...
4Ob517/96 - OGH Entscheidung
26. Februar 1996
Spruch:
Dem Revisionsrekurs wird teilweise Folge gegeben.Die Beschlüsse der Vorinstanzen werden dahin abgeändert, daß sie insgesamt, einschließlich des bestätigten und des als unangefochten in Rechtskraf...
Text: Begründung:Der mj. Rene B***** ist das Kind des Günther F***** und der Justina B*****; er wurde durch nachfolgende Eheschließung seiner Eltern legitimiert. Die Ehe wurde mit Beschluß des Landesger...
Rechtliche Beurteilung: Der gegen diese Entscheidung gerichtete außerordentliche Revisionsrekurs des Vaters ist zulässig, weil eine Rechtsprechung des Obersten Gerichtshof zur Frage fehlt, ob Mehraufwendungen durch sportli...
1Ob2307/96p - OGH Entscheidung
28. Januar 1997
Spruch:
Dem Revisionsrekurs wird Folge gegeben.Die Entscheidungen der Vorinstanzen werden dahin abgeändert, daß der Antrag des Christian G***** auf Bestimmung eines Unterhaltsbeitrags von monatlich S 1.000...
Text: Begründung:Die Ehe der Eltern des Antragstellers wurde 1988 geschieden; obsorgeberechtigt war die Mutter. Der Vater wurde mit rechtskräftigem Beschluß des Erstgerichts vom 17.August 1995 ab 1.Juli ...
Rechtliche Beurteilung: Der Revisionsrekurs des Vaters ist zulässig und berechtigt.Gemäß § 140 Abs 1 ABGB haben die Eltern zur Deckung der ihren Lebensverhältnissen angemessenen Bedürfnisse ihrer Kinder nach ihren Kr...
1Ob262/99g - OGH Entscheidung
22. Februar 2000
Spruch:
Dem Revisionsrekurs wird nicht Folge gegeben.
Text: Begründung:Der eheliche Vater der drei nun bereits volljährigen Kinder (Michaela, Günther und Barbara) bezog als Berufsoffizier 1996 ein monatliches Durchschnittseinkommen von 59.700 S und 1997 ei...
Rechtliche Beurteilung: Gemäß § 140 Abs 1 ABGB haben die Eltern zur Deckung der ihren Lebensverhältnissen angemessenen Bedürfnisse ihrer Kinder nach ihren Kräften anteilig beizutragen. Bei der Unterhaltsbemessung ko...
7Ob253/06s - OGH Entscheidung
14. Februar 2007
Spruch:
Der Revisionsrekurs wird zurückgewiesen.
Text: Begründung:Der am 4. 11. 1984 geborene Antragsteller ist der eheliche Sohn des Antragsgegners. Er lebt unstrittig bei seiner Mutter. Vom 1. 10. 2005 bis 30. 9. 2006 leistete er seinen ordentlichen Zi...
Rechtliche Beurteilung: Von seinem nach der Prozentmethode ermittelten, knapp über dem Regelbedarf liegenden rechnerischen Unterhaltsanspruch von EUR 470 ausgehend, macht der Antragsteller geltend, es sei nicht gerechtferti...
2Ob141/11s - OGH Entscheidung
15. Mai 2012
Spruch:
Dem Revisionsrekurs wird Folge gegeben.Die Beschlüsse der Vorinstanzen werden im angefochtenen Umfang (Entscheidung über den Unterhaltserhöhungsantrag ab 1. 10. 2010) aufgehoben. Die Außerstreit...
Text: Begründung:Die am ***** 1991 geborene Antragstellerin ist das außereheliche Kind der C***** G***** und des Antragsgegners. Dieser war aufgrund einer am 27. 1. 1998 abgeschlossenen Unterhaltsverei...
Rechtliche Beurteilung: Der Revisionsrekurs ist zulässig. Die zu lösende Rechtsfrage des Eintritts der (hypothetischen) Selbsterhaltungsfähigkeit hängt zwar stets von den Umständen des Einzelfalls ab (2 Ob 126/10h mwN...
1Ob125/20v - OGH Entscheidung
22. Juli 2020
Spruch:
Der Revisionsrekurs wird zurückgewiesen.
Text: Begründung:Die 16-jährige Tochter entstammt der geschiedenen Ehe ihres Vaters. Sie ist Spitzensportlerin und absolviert im Rahmen eines Ausbildungszentrums eine Lehrausbildung, die die Aufnahme in d...
Rechtliche Beurteilung: Der vom Vater dagegen erhobene – von seiner Tochter beantwortete – Revisionsrekurs ist entgegen dem den Obersten Gerichtshof nicht bindenden (§ 71 Abs 1 AußStrG) Ausspruch des Rekursgerichts m...