Suche

Auftragswert

Der Auftragswert ist ein Begriff aus dem Vergaberecht. Beim Auftragswert handelt es sich um jenen Wert, den ein umsichtiger und sachkundiger öffentlicher Auftraggeber nach sorgfältiger Prüfung des relevanten Marktsegmentes (zB durch Prüfung von Katalogen, Preislisten etc) für die Beschaffung einer bestimmten Leistung veranschlagen würde. Der Auftraggeber hat somit vor Einleitung eines Vergabeverfahrens den Wert seiner Beschaffung sorgfältig zu schätzen.

Die Schätzung des Auftragswerts dient der Feststellung, welchen Bestimmungen ein durchzuführendes Vergabeverfahren unterliegt (zB ob ein Auftrag im Oberschwellen- oder Unterschwellenbereich zuzuordnen ist und welche Verfahrensart für die Beschaffung der konkreten Leistung gewählt werden darf).

Auftragswertschätzung

Das Bundesvergabegesetz 2018 legt für die Berechnung des geschätzten Auftragswerts besondere Bewertungsregeln fest. Diese Bewertungsregeln sind abhängig von der Art des Auftrags (Bau-, Liefer- oder Dienstleistung) unterschiedlich geregelt.

Sachkundige Schätzung des Auftragswerts

Der Auftragswert ist „sachkundig“ zu schätzen. Der öffentliche Auftraggeber kann sich dabei an einschlägigen Erfahrungen orientieren (zB „Altangeboten“, Preisdatenbanken bzw Preislisten, Herstellerinformationen etc). Ist der Auftraggeber selbst zu einer sachkundigen Schätzung nicht imstande, so hat er Sachverständige heranzuziehen.

Grundlage für die Berechnung des geschätzten Auftragswerts ist der Gesamtwert ohne Umsatzsteuer, der vom öffentlichen Auftraggeber voraussichtlich zu zahlen ist. Bei der Schätzung des Auftragswerts sind sämtliche Lose, Optionen und Vertragsverlängerungen, die bei der Beschaffung vorgesehen sind, zu berücksichtigen bzw einzukalkulieren. Auch die Berücksichtigung von üblichen Preisnachlässen (zB Behördenrabatte, Abschläge von Gebührenordnungen, Skonti) ist zulässig.

Zeitpunkt für die Berechnung des Auftragswerts

Maßgeblicher Zeitpunkt für die Berechnung des Auftragswerts ist die Einleitung eines Vergabeverfahrens.

Dokumentation der Auftragswertschätzung

Die tatsächlichen Angebotspreise können diesen geschätzten Auftragswert sowohl unter- als auch überschreiten. Es handelt sich bei der Auftragswertschätzung daher um eine Prognose. Ist der geschätzte Auftragswert allerdings sachkundig ermittelt worden, ist ein später davon abweichender tatsächlicher Auftragswert nicht schädlich (geschätzter versus tatsächlicher Auftragswert). Zu diesem Zweck ist es erforderlich, dass die Methode zur Berechnung des geschätzten Auftragswerts für eine allfällige nachprüfende Kontrollinstanz (zB Rechnungshof oder Verwaltungsgerichte) entsprechend dokumentiert wird.

„Splitting-Verbot“

Bei der Berechnung des geschätzten Auftragswertes gilt der Grundsatz, dass sie nicht den Zweck verfolgen darf, die Anwendung des BVergG 2018 zu umgehen. Es ist demnach unzulässig, zusammengehörige Aufträge zu splitten, um die gesetzlich vorgegebenen Schwellenwerte zu unterschreiten und dadurch weniger strengen vergaberechtlichen Regelungen zu unterliegen (zB um anstelle eines „strengen“ Vergabeverfahrens eine „gelockerte“ Direktvergabe durchzuführen).

Quellen

  • Heid/Preslmayr, Handbuch Vergaberecht4 (2015)
  • Heid/Reisner/Deutschmann/Hofbauer, BVergG 2018 (2019)
  • Heid & Partner Rechtsanwälte GmbH, www.heid-partner.at
Bewertung dieses Artikels

Teilen   

berthold-hofbauer-titelbild-800x800

Kanzlei-Empfehlung

Videos

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Filter