Beschreibung
Maske mit der Aufschrift „Sie haben das Recht zu schweigen„
(LIMITED EDITION)
Zaubern Sie Ihrer Umwelt ein Lächeln ins Gesicht.
4 starke Gründe
Ganz klar: Zunächst einmal ist die Maske einfach cool. Zählen Sie, wie oft Sie damit angegrinst werden. Beweisen Sie auch in schwierigen Zeiten Humor.
Außerdem ist die Maske sensationell angenehm zu tragen. Sie wird in Gesichtsform genäht und die Augenpartie wird gerundet, um den Tragekomfort bestmöglich zu erhöhen.
Die Maske wird zudem nachhaltig und regional produziert, kann gewaschen und somit wiederverwendet werden und wird von einem kleinen Atelier von einer absoluten Top-Designerin produziert.
Ständig reden wir im echten Leben und auf Social Media, wie wir unsere Wirtschaft und regionalen Unternehmen fördern können. Hiermit geben wir Ihnen die Chance, genau das unter Beweis zu stellen:
In Kooperation mit dem Unternehmen Atelier Reuschel
Nachwuchs-Designerin und ehemalige Couturier bei Valentino, Katharina Reuschel, ist spezialisiert auf maßgeschneiderte Sonderanfertigungen.
„Masken zu fertigen ist für uns zwar etwas ungewohnt, allerdings bin ich sehr froh, meine Mitarbeiter durch diese Kooperation weiterlaufend beschäftigen zu können.“ so Reuschel. „Mir ist es besonders jetzt sehr wichtig, den Menschen trotz Maske ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Lustige Sprüche wie jener, erheitern jeden Supermarkteinkauf.“
Ihr Ziel ist es, gegen die derzeitige Wegwerfgesellschaft zu agieren und das Bewusstsein-, sowie die Nachfrage für Qualität und Langlebigkeit in der Mode zu steigern, dabei das traditionelle Handwerk zu konservieren, zu modernisieren und an zukünftige Generationen weiterzugeben.
Der Werdegang von Katharina Reuschel
Das erste Stück entwarf sie bereits mit 11, da sie viel und gerne gezeichnet hat. Mit 15 Jahren besuchte sie die Modeschule „die Herbststraße“ in Wien. Nach der Matura machte sie ihren Schneidermeister für Damenoberbekleidung. Danach studierte sie drei Jahre in Mailand am Istituto Marangoni Modedesign und schloss diese mit Auszeichnung ab. Die Zeit des Studiums in der Modemetropole war aufregend, jedoch auch schwierig. Die private Universität war für sie wie ein Paralleluniversum. Ihre Kommilitonen waren teilweise Töchter und Söhne wichtiger Persönlichkeiten der internationalen Wirtschaft, andere hatten bereits ihre eigenen Produktionsstätten. Um mitzuhalten nähte sie Tag und Nacht an Kollektionsstücken und um Geld für Mitstudenten zu verdienen. Die schlaflosen Nächte zahlten sich aber aus, denn noch vor dem Abschluss wurde sie von der Valentino Group zu einem Vorstellungsgespräch geladen. Ihr wurde angeboten, an einem neuen Projekt der Firma namens „La Bottega dell´Arte“, einer einjährigen und bezahlten Ausbildung in Rom, teilzunehmen.
In diesem Praktikum lernte sie die traditionellen Couture Techniken, hatte die Möglichkeit hinter die Kulissen der Firma zu blicken (i.e. Haute Couture Fashionweek Paris /Marketingseminare in Mailand/regelmäßige Vorlesungen und Produktionsbesichtigungen sowie die Praxis im Couture Atelier) und wurde zum Couture Schneider ausgebildet. Allerdings beschloss sie nach Erhalt des Diploms (=Couturier di Valentino) ihren Vertrag mit der Firma nicht zu verlängern, denn schon während der Studienzeit in Italien wurde ihr bewusst, dass ein Auge für Ästhetik und handwerkliches Geschick oft nicht ausreichend sind, um am Markt erfolgreich zu sein. Sie hatte schon immer den Wunsch nach Selbständigkeit und nach langer Überlegung beschloss sie noch während ihrer Abschlussprüfung bei Valentino für die Aufnahmeprüfung der FH des bfi Wiens zu lernen. Somit zog sie nur wenige Wochen später zurück nach Wien um „European Economics and Business Management“ zu studieren.
„Wien ist ein hervorragender Standort um wundervolle Couture Kleider für einzigartige Anlässe zu kreieren. Meine Kundinnen sind meistens sehr starke Persönlichkeiten, die wissen wie sie sich auf einem gewissen Anlass darstellen wollen und die Einbeziehung in den kreativen Prozess sehr schätzen. Meine Arbeit ist aufregend und immer abwechslungsreich- bis heute bereue ich keinen meiner Schritte.„
Direkter Kontakt zum Atelier Reuschel
www.katharinareuschel.com | atelier@katharinareuschel.com | Facebook
LIMITED EDITION
Greifen Sie rasch zu. Wir haben ein limitiertes Kontingent produziert. Die Maske von RechtEasy & Atelier Reuschel: Perfekt für Juristinnen, Rechtsanwälte, Studenten der Rechtswissenschaften und alle weiteren Menschen mit Humor. Beschenken Sie ihr Umfeld.
*** Dieses Produkt ist KEIN medizinisches Produkt und nicht mit den FFP2, FFP3 oder FFP4 Masken zu vergleichen.***